 | Das Blättern in Fotoalben und das Betrachten alter Fotos ist für so manchen alten Menschen ein wichtiges und lieb gewonnenes Ritual. Mithilfe der Bilder werden Erinnerungen wach und es beginnt eine Reise in die Welt der Vergangenheit. Die vorliegende Bildkartei für Menschen mit Demenz bietet 32 Fotos zum Betrachten, Erinnern und Erzählen. Die großformatigen Bilder (A4) sind alle in schwarz-weiß gehalten. Auf der Rückseite befinden sich neb... |  | Die Arbeit mit demenzkranken Menschen ist nicht einfach und bedarf besonderer Methoden und vor allem viel Geduld. Das vorliegende Bilderbuch "Daran erinnere ich mich gern" benutzt einen besonderen Ansatz: Die Biografiearbeit. Ansprechende Illustrationen thematisieren verschiedene Lebensbereiche wie etwa Weihnachten, Einkaufen,Schule, Arbeit, Tanzen Kinder oder Haushalt. Auf jeder Doppelseite wird ein Bereich thematisiert. Links findet sich eine s... |
 | Es ist oft ein tragischer Zustand, wenn erkrankte Menschen auf Pflege angewiesen sind und das Gefühl haben, dass sie nur versorgt werden. Dass aber die ernsthafte und oft belastende Situation der Krankheit auch etwas mit Humor zu tun haben könnte, und dass sogar ein richtiges „Konzept Humor“ entwickelt wurde, verdeutlicht das vorliegende Buch „Das kann ja heiter werden. Humor und Lachen in der Pflege“. Die Autoren (Pflege- und anderes F... |  | Im vorliegenden Büchlein aus der Reihe "Praxisreihe Altenpflege" steht die "Bildungs- und Biografiearbeit" mit älteren Menschen im Mittelpunkt. Dabei spricht sich derAutor deutlich dafür aus, auch älteren Menschen immer wieder neue Möglichkeiten ds Lernens anzubieten. Dabei kann es u. U. schwierig sein, diese zu motivieren und es verlangt einiges an Geduld, sie bei der Weiterbildung zu begleiten. In einer Ideenbörse stellt er einige Möglic... |
 | Begeben Sie sich gemeinsam mit Ihren Bewohnern oder Angehörigen auf eine Reise in deren Kindheit, Jugend und frühe Erwachsenenzeit und lassen Sie sie die Heilsamkeit des Rückblickens und Erzählens spüren. „Erzählen Sie doch mal!“ ist ein Spiel, um ungezwungen mit den Senioren über deren Biografie und Lebensgeschichte ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und die jeweils anderen daran teilhaben zu lassen. Gerade in der Pflege deme...... | |