 | Was muss es für ein Ereignis gewesen sein, als 50 Jahre nach Frida Kahlos Tod, so wie es ihr Mann verfügt hatte, ihr Kleiderzimmer geöffnet wurde! Zum Vorschein kamen Fridas persönliche Gegenstände und Kleider, die restauriert und anschließend im Museum Frida Kahlo in Mexico City ausgestellt wurden. Einige von ihnen zeigt das Buch "Fridas Kleider". Neben den Kleidungsstücken, werden auch Fotografien und Selbstbildnisse abgebildet, auf dene... |  | Bereits in der 9. Auflage erschien das Fachbuch "Fachwissen Bekleidung" für Auszubildende, Schüler, Studenten und alle Interessierten der Berufe rund um das Thema "Bekleidung". Das Buch wurde in der neuen Auflage durch neue bzw. erweiterte Kapitel wie Textilpflege, Ökologie und Fixieren ergänzt. Einige Abbildungen wurden farblich verbessert bzw. den modischen Trends angepasst.
An der altbekannten Aufmachung hat sich jedoch nichts geändert.... |
 | Das „Lexikon Garne und Zwirne“ von Anton Schenek erklärt auf verständliche Weise die wichtigsten Fachbegriffe der Textilbranche in übersichtlicher alphabetischer Form. Von A wie „Abreißvorrichtung“ bis Z wie „Zylindrische Scheibenspule“ wird sowohl auf das Rohmaterial sowie auf die verschiedenen Spinnverfahren, das Texturieren und Zwirnen bis schließlich zum Endprodukt auf alle wichtigen Begriffe eingegangen. Außerdem sind viele... |  | Das Maschen-Lexikon von Walter Holthaus, das bereits 1958 als "Maschen-ABC" erstmals erschienen iust, liegt nun in der 11 Auflage vor und wurde wieder einmal auf den neuesten Stand gebracht. Es enthält rund 1500 Fachbegriffe zum Thema Maschenware. Strickgarne, Maschenstoffe, Machenveredlung, Nahtformen und Fertigprodukte werden in dem Nachschlagewerk für jeden verständlich erklärt. Sowohl Basis- als auch Spezialwissen werden hier behandelt u... |
 | "Illustrator" ist keine speziell für die Modebranche entwickelte Anwendung, sondern kann in vielen Bereichen des Grafikdesigns eingesetzt werden. Weitere Vorteile des Programms sind, dass es im Vergleich zu anderen Grafikprogrammen relativ preisgünstig und der Umgang mit ihm relativ leicht zu erlernen ist. Kevin Tallon versucht in "Kreatives Modedesign mit Illustrator" dem Leser "Illustrator" praxisbezogen näher zu bringen. Zahlreiche Übungen... |  | Auguste Racinet liefert mit "The complete costume history" eine umfangreiche Kostümgeschichte vom Altertum bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Das Buch ist in drei Sprachen abgefasst (englisch, deutsch und französisch), die jeweils parallel Verwendung finden. Jedes Kapitel beginnt mit einer allgemeinen Einführung zu der jeweiligen Epoche. Im Anschluss daran zeigen Bildtafeln die Bekleidung dieser Zeit, die durch eine kurze Erläuterung des Gese... |
 | Der Autor Harald Jordan ist Lehrbeauftragter für Architektur, Dozent an mehreren Schulen für Geomantie und Leiter von Seminaren. Die Inhalte seiner Lehre beruhen auf einer Synthese von Geomantie, Proportionslehre, energetischer Gestaltung, Feng Shui, Radiästhesie, Astrologie und Ortswahrnehmung. Dieses Wissen wendet er in diesem Buch nun auf den Bereich der Bekleidung an. In seinem Werk zeigt Jordan auf, dass Kleidung mehr ist als eine einfac... |  | Besonders für die Prüfungsvorbereitung bieten die digitalisierten Wörterbücher einen großen Vorteil. Das Lernen kann gezielter und effektiver gestaltet . Dies gilt besonders für die Lernzielkontrolle. Besonders hilfreich sind dabei die 1.800 Fragen mit entsprechenden Lösungen, die eine optimale Prüfungsvorbereitung garantiert. Das vorliegende digitale Nachschlagewerk "Basiswissen Textil" bietet einen umfassenden Überblick in den Lernbere... |
 | Mittlerweile liegt seit dem ersten Erscheinen die 32. Auflage des Fachbuches "Von der Faser zum Stoff" vor. Es ist also im wahrsten Sinne ein Standardwerk für die berufliche Ausbildung im Bereich Soffe, Textilien und Fasern. Natürlich wurden auch bei dieser Neuauflage einige Themen grundlegend überarbeitet und erweitert. Dabei haben die Autorinen vor allem die neueren Entwicklungen im Blick, so etwa die Themen Umweltbelastung und Textilveredlu... |  | Die CD „Technologie für Bekleidungsberufe“ enthält eine Aufgabensammlung mit Lösungen zu wichtigen Bereichen der Berufsausbildung im Bereich Bekleidung.
Sie beinhaltet neben Fragen und Antworten zu den Bereichen Textile Werkstoffe, Fertigungstechnik – Fertigungsmaschinen, Gestaltung von Bekleidung, Konstruktion von Bekleidung und Organisation der Bekleidungsfertigung Lösungen der digitalen Arbeitsblätter, d.h. Lösungen zum digitalen ... |
 | Das „Praxiswörterbuch Bekleidung und Mode“ bietet auch in der zweiten, erweiterten Auflage ein Fachwörterbuch, welches die Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch berücksichtigt und durch aktuelle Begriffe ergänzt wurde. Die Leitsprache ist Englisch, Ausdrücke in den anderen Sprachen können in den sich anschließenden Registern nachgesehen und dann im englisch geleiteten Teil nachgeschlagen werden.
Das Wört... |  | „Die Mode“ von Max von Boehn gehört zu den Standardwerken der Kostümgeschichte. Hierbei beschränkt er sich jedoch nicht nur auf eine Abhandlung des Wandels der Bekleidung im Laufe der Jahrhunderte, sondern stellt den Wandel der Bekleidung notwendigerweise in einen engen Zusammenhang mit den Veränderungen innerhalb der Gesellschaft (Kulturgeschichte). Allein das umfangreiche Inhaltsverzeichnis deutet auf die Ausführlichkeit der dargestell... |