 | Unsere Stimme bietet uns die Voraussetzungen, um uns gut auszudrücken und kommunikativ tätig zu werden. Das ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Doch: Was ist eigentlich die Stimme? Was ist eine gute bzw. normale Stimme? Wann ist eine Stimme gesund bzw. krank? Antworten auf diese und viele andere Fragen bietet das vorliegende Lehbuch. Die Autoren, die beide über eine vieljährige Erfahrung im Bereich der Stimmtherapie verfüge... |  | Das Fachbuch beschäftigt sich mit dem Thema "Stottern im Kindesalter". Stottern ist eine Störung des Redeflusses. Dabei wird der Sprechablauf häufig unterbrochen durch Wiederholungen von Lauten und Teilen eines Wortes. Das Buch ist übersichtlich in drei Hauptteile gegliedert: Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Therapie. Am Ende eines jeden Abschnitts werden die wichtigsten Punkte in einer Zusammenfassung noch einmal hervorgehoben. Das Bu... |
 | Das vorliegende Buch (+ 2 CDs) hat sich zum Ziel gesetzt, den Beruf des Logopäden und dessen Aufgabenbereiche systematisch vorzustellen. Es bietet einen Überblick über die logopädischen Arbeitsbereiche: Stimmstörungen und Stimmtherapie, Sprechstörungen und Sprechtherapie, Sprachstörungen und Sprachtherapie, Schluckstörungen und Schlucktherapie. Die 2 beiliegenden CDs enthalten Beispiele für ausgewählte logopädische Störungsbilder. Der... | |