Fachbereiche

Berufsschule (Fachunterricht): Angehörige

Handmassage bei Demenz und in der Palliativpflege - „Nimm meine Hand ...”
Körper, Geist, Seele, Gefühle, Beziehungen, Energie – das sind Begriffe, die auch in der Medizin eine Rolle spielen können. Die Rede ist von einem ganzheitlichen Ansatz, der in den vergangenen Jahren immer neue Formen und therapeutische Ansätze angenommen hat. Die Grundlagen und Wirkungen werden heftig diskutiert. „Wer heilt, hat Recht“ bis „Diese Therapie ist unwissenschaftlich und macht krank“ sind die Positionen sehr kontrovers u...
Das Demenz-Buch - Praktische und persönliche Ratschläge für pflegende Angehörige und professionelle Helfer
Neben Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs zählen psychische Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Dabei ist vor allem die Zahl der demenzbedingten Todesfälle in den vergangenen Jahren angestiegen. Dies hat seine Ursache sicher in der Zunahme der alternden Bevölkerung. Zudem wurde die Demenzerkrankung von der Weltgesundheitsorganisation als Grundleiden anerkannt. Auch der Fokus der Öffentlichkeit und der Medien richtet...
Kommunikation verstehen - In 31 Situationen Zusammenhänge verstehen
Neben der medizinischen und pflegerischen Kompetenz wird in derAusbildung von Pflegeberufen besonderer Wert auf die sozial-kommunikative Kompetenz gelegt. Dasist wichtig, denn besonders in krankheitsbedingten Situationen brauchen Menschen Zuwendung und Verständnis. Das vorliegende Buch "Kommunikation verstehen" bietet insgesamt 31 typische Situationen aus dem Pflegealltag (z. B. Wen ein Patient neueaufgenommen wird / Wenn eine Patientin Schmerze...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Berufsschule (Fachunterricht)

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AbbildungenAccessoiresAktivierungAltenpflegeAlzheimerAnatomieAngehörigeanleitenAnleitungenAnwendungsentwicklungArbeitsbuchArbeitsplatzArchitekturArtikulationArzthelferinnenAssistenz Gesundheit und SozialesAtmungssystemAufgabengebieteAusbildungAusstellung