 | Diese Rezension, des absolut lesenswerten Buches, möchte ich im Wissen schreiben, dass es hier in der Lehrerbibliothek vorgestellt werden soll.
Es ist ein Buch für die Hand eines Lehrers, Studenten oder sehr wissbegierigen Gymnasiasten der oberen Klassen. In den Bereichen Geschichte, Soziologie, Ethik und Philosophie ist diese Arbeit eine sehr gute Plattform für Hintergrundwissen.
Wie in einer Ringvorlesung nähern sich die einzelnen Beiträ... |  | Seit 1995 ist das Brettspiel „Die Siedler von Catan“ von Klaus Teuber der Renner in der Spielszene. Unzählige Nachahmer haben sich daran versucht, aber das Original ist einfach das Nonplusultra. Man erbaut auf einer Insel ein Imperium, treibt Handel und erbeutet Rohstoffe. Ritter können eingesetzt werden oder man betreibt einen Hafen. Langweilig wird es bestimmt nicht. Man versucht auf alle Fälle zuerst die 10 Siegpunkte zu erreichen.
Um ... |
 | Diese Variante der Reihe "WISSEN - gut dosiert" führt in die Welt der Verbrechen und der Krimis, denn es wird u.a. nach Autoren, Sendungen und Taten gefragt. Das Besondere an diesem Spiel ist die Aufmachung, denn es befinden sich 100 (runde) Karten in einer Metalldose. Auf der einen Seite der Karte befindet sich der Hinweis, auf der anderen Seite die Lösung. Gespielt wird mindestens zu zweit; aber weitere Mitspieler machen das Spielen interessa... |  | Eine weitere Variante der Reihe "WISSEN - gut dosiert" führt in die Welt des Sports, denn es wird u.a. nach besonderen sportlichen Ereignissen, Sportlern und Veranstaltungen gefragt. Das Besondere an diesem Spiel ist die Aufmachung, denn es befinden sich 100 (runde) Karten in einer Metalldose. Auf der einen Seite der Karte befindet sich der Hinweis, auf der anderen Seite die Lösung. Gespielt wird mindestens zu zweit; aber weitere Mitspieler mac... |
 | Spiele aus dem Hause Kosmos versprechen stets eine hohe Qualität und ein großes Spielvergnügen. Auch „Memento“ tanzt da nicht aus der Reihe. Klein, aber oho trifft hier ins Schwarze. Das Kartenspiel bedarf keiner großen Vorbereitung und ist daher schnell einsetzbar.
Man muss verschiedene Karten mit verschiedenen Muster und verschiedenen Farben sammeln. Hört sich einfach an, fordert aber durchwegs das Denkvermögen des Einzelnen. Konzent... |  | Nach der positiven Resonanz von „Mit Rollen spielen“ legen die Autorinnen nun eine weitere Sammlung mit 45 Rollenspiel-Anleitungen für Training und Coaching vor. Nach einer kurzen Übersicht – welches Spiel zu welchem Ziel führt und einer tabellarischen Einordnung der Spiele in versch. Lernbereiche sowie Gesprächskonstellationen - werden die Spiele verschiedenster namhafter Trainerinnen und Trainer erklärt.
Im ersten Teil werden Varia... |
 | Dass ernsthaftes Arbeiten und Lernen auch Spaß machen sollte, spricht sich –zumindest in den Grundschulen – so langsam herum. Trotzdem beschränken sich immer noch viele Erwachsenenbildungs-Veranstaltungen auf stundenlange Referate und PowerPoint-Präsentationen. Vorliegende DVD beweist, dass es auch anders gehen kann. 33 gefilmte, universell einsetzbare Seminarspiele verlocken durch die unmittelbare Anschaulichkeit von Musik, Wort und Rhyth... |  | Dass ernsthaftes Arbeiten und Lernen auch Spaß machen sollte, spricht sich –zumindest in den Grundschulen – so langsam herum. Trotzdem beschränken sich immer noch viele Erwachsenenbildungs-Veranstaltungen auf stundenlange Referate und PowerPoint-Präsentationen. Vorliegende DVD beweist, dass es auch anders gehen kann. 33 gefilmte, universell einsetzbare Seminarspiele verlocken durch die unmittelbare Anschaulichkeit von Musik, Wort und Rhyth... |
 | Aus dem Alltag des Lesers entlehnte, sofort erfassbare Metaphern sind es, anhand derer geschickte Autoren das Thema eines eigentlich ernstes Fachbuches so präsentieren, dass die Inhalte haften bleiben, einleuchten, überraschen.
Den beiden „Köchen“ aus Leidenschaft, Amelie Funcke und Axel Rachow gelingt es, anhand der Metapher des Zubereitens eines schmackhaften Menüs, Trainern Lust auf das Spielen in der Erwachsenenbildung zu machen. Sie... |  | Das Spiel hält, was es verspricht - manchaml heiter, meist aber nachdenklich besucht man alle neun Punkte des "Enneagramms" und versetzt sich in die einzelnen Typen hinein.
Da gilt es, Auskunft darüber zu geben :"Womit ich mich befasse, wenn ich nicht mehr weiter weiss" oder "Etwas, das ich heute tun musste, ohne dass ich es hätte ändern können." Da gerät man bei manchen "Typen" ganz schön ins Schwitzen. Aber Mogeln gibt es nicht. Wenn ... |