Fachbereiche

Erwachsenenbildung: Soziologie

Religiöse Kleidung - Vestimentäre Praxis zwischen Identität und Differenz
Wieder hat der Verlag transcript eine hervorragende Arbeit veröffentlicht. Bei "Religiöse Kleidung" handelt es sich um die Publikation einer Dissertation im Fachbereich Ethnologie der Theologischen und Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Die Arbeit ist in 7 Kapitel unterteilt und sehr klar und logisch aufgebaut. Im 1. Kapitel werden Fragestellung und Aufbau der Arbeit kurz und sehr verständlich dargestellt. es werden 3 Linie...
Diskurse – Körper – Artefakte - Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung -
Diese Rezension, des absolut lesenswerten Buches, möchte ich im Wissen schreiben, dass es hier in der Lehrerbibliothek vorgestellt werden soll. Es ist ein Buch für die Hand eines Lehrers, Studenten oder sehr wissbegierigen Gymnasiasten der oberen Klassen. In den Bereichen Geschichte, Soziologie, Ethik und Philosophie ist diese Arbeit eine sehr gute Plattform für Hintergrundwissen. Wie in einer Ringvorlesung nähern sich die einzelnen Beiträ...
Wir sehen uns in der Hölle - Bad Boy Uli: Noch mehr wahre Geschichten von einem deutschen Hells Angel
Ulrich Detrois, der Autor von "Wir sehen uns in der Hölle" wird auch Bad Boy Uli genannt. Er war lange Zeit Vizepräsident bei den Hells Angels, der gefährlichsten Rockerbande der Welt. Anfangs war er bei den Bones, einer Rockergruppe, die es nur in Deutschland gab. Dann gingen die Bones aus Kassel zu den Hells Angels über und Bad Boy Uli lenkte fortan lange Jahre die Geschicke des Hells-Angels-Charters Kassel - bis er durch seine "Brüder" un...
Die Werkzeugkiste der Cultural Studies - Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen
Wie werden die Cultural Studies, die in den angelsächsischen Ländern einen festen Bestandteil kritischer Sozialwissenschaften bilden, in Deutschland und Österreich aufgenommen und fortentwickelt? Das ist die zentrale Frage dieses Buchs. Cultural Studies, in Birmingham entstanden, weisen heute ein ganzes Methodenrepertoire für die Kultur- und Sozialwissenschaften aus, das ständig weiterentwickelt wird. Ein Bezug zur Pädagogik ergibt sich wes...
Die Cultural Studies Kontroverse -
Cultural Studies bilden mittlerweile in den angelsächsischen Ländern einen festen Bestandteil kritischer Sozialwissenschaften. Sie üben in zeitgemäßer Form Kritik, - was auch pädagogisch nicht ohne Auswirkungen bleiben dürfte. Ein zweiter Bezug zur Pädagogik ergibt sich über die Medienpädagogik, weil die Cultural Studies sich besonders auch der Popularkultur und den Massenmedien stellen. Der vorliegende Band bietet eine gute Einführung...
Söhne und Weltmacht - Terror im Aufstieg und Fall der Nationen
Nicht Religionen, Stammesfehden oder Armut sind die Hauptgründe für die anwachsende Eskalation des Terrorismus. Vielmehr sorgt ein übergrosser Anteil von Jugendlichen an der Gesamtbevölkerung für tödliche Kämpfe. "Ich bin davon überzeugt, dass ein Buch des deutschen Genozidforschers Gunnar Heinsohn zur Pflichtlektüre von Politikern und Feuilletonisten gemacht werden sollte: ‚Söhne und Weltmacht.‛ Darin wird der Zusammenhang z......

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erwachsenenbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  X  Z  ... 

schlank werdenSchottlandSchreibenSchwangerschaftSchwedenSchwächenSchülerkalenderSci-fiSelber machenSelbstcoachingSelbsterkenntnisSelbstführungSelbstliebeSelbstmanagementSelbstreflexionSelbstständigkeitSeminardesignSeminareSeminargestaltungSeminarleitungSeminarplanungSeminarspieleSeminarvorbereitungSerienmörderSozialwissenschaftenSoziologieSpannungSpielSpieleSpiritualitätSportSprücheStimmeStressStudiumStärken