 | Südlich von Österreich gelegen hat sich die ehemals nördlichste und wohlhabendste Region Ex-Jugoslawiens schnell mit ihren nur 2 Mio. Einwohnern und nur 20.000 qkm Fläche in die Europäische Gemeinschaft integriert: Seit 1991 unabhängig trat der junge Staat im Mai 2004 der EU bei. Knapp südlich von Klagenfurt in Österreich beginnt Slowenien mit seinen beiden größeren Städten Ljubljana (Laibach) und Maribor (Marburg). Von Deutschland aus... |  | Die Grenzregion zwischen der österreichischen Steiermark und dem ehemals zu Jugoslawien gehörenden heutigen Slowenien ist eine ebenso interessante wie entlegende Wanderregion, bis zum 1. Weltkrieg zusammengehörig, danach jäh getrennt, bis 1990 hart und streng bewacht, seit dem Beitrag Sloweniens zur EU im Jahr 2004 wächst die zweisprachige Region wieder zusammen. Grenzüberschreitend zum Teil sind auch die 40 in diesem Wanderführer vorgeste... |
 | Die Julischen Alpen zwischen Slowenien und Italien sind noch ein Wander-Geheimtipp, obwohl sie u.a. den Nationalpark Triglav umfassen, benannt nach dem gleichnamigen, mit 2864 m höchsten Berg Sloweniens, mit einer Größe von ca. 83.000 ha und ca. 7000 km markierten Wegen mit Gasthöfen und Schutzhütten. Er ist seit 1981 der einzige Nationalpark Sloweniens und liegt in den Julischen Alpen im Nordwesten Sloweniens an der Grenze zu Italien und Ö... |  | Von Triest über Venedig bis Ravenna immer an der Adria entlang, hinzu die Anfahrt von Tarvisio in den Süd-Alpen bis Triest, - das ist das Programm dieser ca. 1000 km langen Radtour, die hier umfassend aufbereitet und detailliert beschrieben wird: Durch die slowenischen Alpen und entlang der Oberen Adria! Präzise Karten und genaue Streckenbeschreibungen incl. zahlreicher Stadt- und Ortspläne (vgl. Inhaltsverzeichnis) führen sicher durch die S... |
 | Die Julischen Alpen zwischen Slowenien und Italien sind noch ein Wander-Geheimtipp, obwohl sie u.a. den Nationalpark Triglav umfassen, benannt nach dem gleichnamigen, mit 2864 m höchsten Berg Sloweniens, mit einer Größe von ca. 83.000 ha und ca. 7000 km markierten Wegen mit Gasthöfen und Schutzhütten. Er ist seit 1981 der einzige Nationalpark Sloweniens und liegt in den Julischen Alpen im Nordwesten Sloweniens an der Grenze zu Italien und Ö... |  | Istrien ist die berühmte Halbinsel zwischen Italien, Slowenien und Kroatien! Istrien ist die größte Halbinsel der Adria und gehört zu Kroatien, nur ein schmaler Streifen im Norden ist slowenisch. Es werden hier zwei Sprachen gesprochen, Kroatisch und Italienisch. Istrien, die Adria-Halbinsel mit typisch mediterranen, venezianischen und kroatischen Einflüssen, bietet flache Sandstrände im Westen und Süden, steil abfallende Klippen mit wunde... |
 | Neben dem Maßstab 1:50.000 und separatem Begleitheft bringt der Österreichische Freytag & Berndt Kartographie-Fachverlag auch Wanderkarten im noch genaueren Maßstab 1:25.000 (1cm = 250m) oder 1:35.000 für ausgewählte Gebiete heraus. Für ein dermaßen nachgefragtes Wandergebiet wie den slowenischen Nationalpark Triglav im Dreiländereck Österreich, Italien, Slowenien ist das allenthalben sinnvoll. Aufgrund der übersichtlichen und detailget... |  | Dieser Wanderführer führt auf 20 Routen durch den Nationalpark Triglav, benannt nach dem gleichnamigen, mit 2864 m höchsten Berg Sloweniens, mit einer Größe von ca. 83.000 ha und ca. 7000 km markierten Wegen mit Gasthöfen und Schutzhütten. Er ist seit 1981 der einzige Nationalpark Sloweniens und liegt in den Julischen Alpen im Nordwesten Sloweniens an der Grenze zu Italien und Österreich. Detaillierte Wegbeschreibungen quer durch das land... |