 | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |  | Rousseau ist ganz im Gegensatz zu Thomas Hobbes der Meinung, dass der Mensch von Natur aus gut sei und er nur durch den Eintritt in die Gesellschaft schlecht werde. Er muss aber nicht zu einem isolierten Leben in der Natur zurückkehren, sondern kann durch Einwilligung in den Gesellschaftsvertrag auch in der Gesellschaft gut leben.
Mit seinem Buch "Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts" wurde Rousseau (auch) zu einem Klassi... |
 | "In Auschwitz wurde niemand vergast" ist ein herausragendes Lesebuch, das in 60 überschaubaren Texten wesentliche Argumente gegenwärtiger rechtsextremer Propaganda widerlegt.
Markus Tiedemann will damit aus der Sicht eines Historikers die Sprachlosigkeit angesichts rechtsradikaler Lügen und rechtsextremer Propaganda begegnen.
Damit ist dieses Buch ein außerordentlich wichtiges Werk: Historische Quellen, auch viele Fotografien, die Verbrec... |  | Ein gut aufbereitetes Handbuch, das in anschaulicher Weise Geschichte und Politik von der Vorzeit bis zur Gegenwart aufarbeitet. Vor allem die Infokästen zu wichtigen Personen und Begriffen der Weltgeschichte geben eine knappe, aber doch kompetente Einführung. Das Buch ist eine gute Ergänzung zu den in den Schulen eingeführten Lehrbüchern.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |