|
Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts
Hans Brockard (Hrsg.), Jean-Jacques Rousseau
Reclam Stuttgart
EAN: 9783150017692 (ISBN: 3-15-001769-6)
239 Seiten, paperback, 10 x 15cm, 2003, Hrsg. u. Übers.: Brockard, Hans. Mitarb.: Pietzcker, Eva
EUR 5,60 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
"Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten. Einer hält sich für den Herrn des anderen und bleibt doch mehr Sklave als sie. Wie ist dieser Wandel zustande gekommen? Ich weiß es nicht. Was kann ihm Rechtmäßigkeit verleihen? Diese Frage glaube ich beantworten zu können."
Rousseau über den Gegenstand seines Gesellschaftsvertrags
Rezension
Rousseau ist ganz im Gegensatz zu Thomas Hobbes der Meinung, dass der Mensch von Natur aus gut sei und er nur durch den Eintritt in die Gesellschaft schlecht werde. Er muss aber nicht zu einem isolierten Leben in der Natur zurückkehren, sondern kann durch Einwilligung in den Gesellschaftsvertrag auch in der Gesellschaft gut leben.
Mit seinem Buch "Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts" wurde Rousseau (auch) zu einem Klassiker der politischen Philosophie. Die wie immer solide Studienausgabe von Reclam kommentiert den Text in der Übersetzung von Hans Brockard durch Anmerkungen und ein ausführliches Nachwort (siehe Inhaltsverzeichnis).
Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorbermerkung
Erstes Buch
Zweites Buch
Drittes Buch
Viertes Buch
Anmerkungen
Nachwort
-Rousseaus Leben
-Die Staatstheorie der Neuzeit vor Rousseau
-Hinweise zur Interpretation
Literaturverzeichnis
Register
|
|
|