Fachbereiche

Sozialkunde: Mediation

 Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation  - Für eine veränderte Schulkultur
In den Schulen sind in den vergangenen Jahren die Themen Streitschlichtung und Konfliktbearbeitung immer wichtiger geworden. So zählen diese zu den Kompetenzen, die für Lehrkräfte und für die Lernenden immer größere Bedeutung erlangen. Doch es bedarf dazu auch guter Konzepte zur Fort- und Weiterbildung. Der vorliegende „Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation“ aus dem Debus Pädagogik Verlag setzt mit seinen Anregungen...
Mediation - Ein Rollenspiel - Buch und CD
Konflikte prägen das Leben, - auch das Schulleben. Um so bedeutsamer ist es, dass schon in der Schule gelernt wird, mit Konflikten angemessen umzugehen und gewaltfreie Konfliktlösungen anzustreben. Mediation (lat. „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder Vermeidung eines Konfliktes und zum Ausgleich widerstreitender Interessen, das aus angelsächsischen Traditionen ("Friedensrichter") üb...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachiavelliMachtMarxMediationMedienMedienerziehungMediennutzungMehrkindfamilieMenschenfeindlichkeitMenschenrechteMethodenMigrationMinderheitenModerneMultinationale KonzerneMusik