lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Sozialkunde: Hunger

Wir lassen sie verhungern - Die Massenvernichtung in der Dritten Welt
Diese aus dem Französischen übersetzte deutsche Erstausgabe des aufrüttelden Buchs des Genfer Soziologie-Professors und UN-Sonderberichterstatters für das Recht auf Nahrung Jean Ziegler sollte den Menschen in der sog. 1. Welt zu denken geben und zu einer radikalen Umkehr aufrufen; denn alle fünf Sekunden verhungert auf diesem Planeten ein Kind unter zehn Jahren! Es läuft also massiv etwas falsch in dieser unfriedlichen und ungerechten Welt ...
Atlas der Globalisierung - Die Welt von morgen
Seit der ersten (französischen) Ausgabe 2003 hat sich der Atlas der Globalisierung etabliert als Orientierungshilfe und Zustandsbeschreibung der Welt. Fast jährliche Neuauflagen versprechen aktuelle Statistiken, die ästetisch und qualitativ hochwertig in zumeist geografischen Schaubildern aufbereitet sind und in den zahlreichen Begleitartikeln treffend interpretiert werden. So ist der Atlas zu einem Standardwerk für Globaliesierungs- Nach...
Weltfinsternis - Erhellende Karikaturen zur Lage der Welt
Vier namhafte Karikaturisten und ein Autor schauen kritisch und hellwach hin in unserer Welt. Mit galliger Ironie und tiefsinnigem Humor legen sie in diesem Buch ihre Sicht der Welt vor. Mag auch das Ergebnis auf den ersten Blick erschrecken, so entwickelt sich über das befreiende Lachen schnell jene Distanz, die es braucht, um sich mit Herz und Verstand den großen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen. Der Band ist eine Fundgrube für al......
Kinder - die Zukunft der Menschheit - Ein Geo-Buch
"In jeder Krise sind Kinder unter den Opfern am zahlreichsten. Gleichwohl versprühen Kinder selbst unter den schlimmsten Bedingungen die pure Lebensenergie." Der Fotograf und UNICEF-Botschafter Sebastião Salgado formuliert in diesem Satz, was die Fotos des Bildbandes "Kinder - Die Zukunft der Menschheit" zum Ausdruck bringen. Alljährlich vergibt die Kinderhilfsorganisation UNICEF einen Preis für das "Foto des Jahres" mit dem Ziel, die Augen f...
HungerReport 2001 - Hilfe von außen, die ankommt. Elfter jährlicher Bericht zur Lage des Hungers in der Welt
Dieser von „Brot für die Welt“ herausgegebene Hunger Report 2001 sei allen empfohlen, die sich unterrichtlich mit den Themenfeldern Eine Welt / Dritte Welt, Hunger, (Unter-) Entwicklung, Globalisierung usw. beschäftigen, - in welchen Fächern auch immer; das müssen ja auch nicht immer nur die Gesellschaftslehre / Sozialkunde oder die Religionslehre sein. Das Inhaltsverzeichnis zeigt die Vielfalt der Aspekte auf, die auch in andere Fächer ...
HungerReport 2002/2003 - Armut und Hunger in den USA
Der Hunger auf der Welt ist ein Skandal. Hier geht es um mehr als um "Brot statt Böller"; hier geht es um strukturelle Probleme in der gerechten Verteilung der Ressourcen auf der Erde, die durchaus auch die doppelte Weltbevölkerung ernähren könnte. Das Diakonische Werk der Ev. Kirche in Deutschland und seine Aktion "Brot für die Welt" übersetzt und veröffentlicht alljährlich den Hunger-Report des "Bread for the World Institute" aus Washin...

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Helmut KohlHelmut SchmidtHintergrundinformationenHobbesHomosexualitätHumanitäre InterventionHunger