Fachbereiche

Sozialkunde: Bundeskanzler

Erinnerungen - 1990 bis 1994
Es waren wohl die spannendsten Jahre der deutschen Nachkriegsgeschichte, die Helmut Kohl als "Kanzler der Einheit und Visionär Europas" in seinem dritten Band "Erinnerungen 1990 - 1994" beschreibt. Es ist ein autobiographisches Werk aus recht subjektiver Sicht, das dem Leser interessante Einblicke gewährt und Hintergrundwissen verschafft. Und so erfährt der Leser Wissenswertes über die nicht geringen Widerstände im In- und Ausland, HintergrÃ...
Nachgefragt: Politik - Basiswissen zum Mitreden
"Wer Politik erklären will - die Institutionen und die Prozesse, die Handelnden und die ‚Betroffenen' -, der muss erzählen können. Er braucht eine klare und einfache Sprache, kindgerecht und nicht ‚kindertümelnd'. Zum Glück gibt es jetzt einige Bücher, denen das gelingt, und hier kommt eines hinzu: Christine Schulz-Reiss legt ein Buch vor, dem ich viele junge Leserinnen und Leser wünsche. Weil sie verständlich und einfach schreibt u...
Erinnerungen 1982-1990 -
Und wieder einmal schafft es Altkanzler Helmut Kohl mit seinem zweiten Band der "Erinnerungen" auf die vorderen Platze der Bestsellerlisten. Das belegt das große Interesse an der Person und an dessen wichtigen politischen Entscheidungen. Der Mensch und Politiker Helmut Kohl legt in diesem Band seine wichtigsten Lebensstationen von 1982-1990 vor. Es waren entscheidende Jahre für die Bundesrepublik Deutschland, in denen Helmut Kohl wegweisende po...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Barack ObamaBehinderteBehinderte MenschenBeschäftigungsverhältnisseBeteiligungBourdieuBundeskanzlerBundesländerBundesrepublikBürgerschaftliches Engagement