Fachbereiche

Sozialkunde: Asyl

Migration  -
Dies ist eine kompakte Einführung in die Soziologie der Migration. Migration verändert immer die alltäglichen Lebenswelten der Betroffenen. Sie führt zu Begegnungeen mit neuen Lebensweisen und zu vielfältigeen Irritationen. Migration hängt sehr eng auch mit sozialem Wandel und sozialem Handeln zusammen. Damit ist Mkigration ein Zentralthema der Soziologie. In Deutschland leben über 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Das ist f...
Migration?  - Frag doch einfach! Klare Antworten aus erster Hand
Dieser Band aus der neuen kompakten und aktuellen Reihe "Frag doch einfach! Klare Antworten aus erster Hand" hilft, die Herausforderung Migration besser zu verstehen und diese insbesondere im schulischen Umfeld stärker und kompetenter als bisher zu berücksichtigen. Zu grundsätzlichen und insbesondere gegenwärtig aktuellen Themen gibt die neue UTB-Reihe Antwort: fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich i...
Die Asyl-Lotterie - Eine Bilanz der Flüchtlingspolitik von 2015 bis zum Ukraine-Krieg
Das Asylrecht, wie es im deutschen Grundgesetzartikel 16a, in der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 und in den darauf aufbauenden Regelungen in der Europäischen Menschenrechtskonvention und im EU -Recht festgelegt ist, beruht auf dem humanitären Grundprinzip, dass Menschen, die politisch verfolgt werden oder die aus anderen Gründen um ihr Leben oder ihre Freiheit fürchten müssen, ein Recht auf Schutz haben. Situationen wie in den 1930 e...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AfDAfrikaAlterAnpackenAntisemitismusArbeitArbeitsblätterArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsrechtArbeitsschutzArbeitstechnikenArbeitsweltArendtAristotelesArmutArmutsforschungAsylAugustinusAusländerAusländerfeindlichkeitAusstiegsberatungAußenpolitik