 | Was müssen Lehrerinnen und Lehrer eigentlich können, um einen guten Unterricht zu halten? Sie müssen kompetent sein, soist immer wieder zu hören. Doch was heißt das eigentlich? Was sind Kompetenzen und wie werden sie entwickelt und gefördert? Der vorliegende Sammelband "Was müssen Lehrerinnen und Lehrer können?" bündelt eine Vielzahl an anregenden Beiträgen "zur Kompetenzorientierung in der Lehrerbildung". Dabei widerspricht der vorlieg... |  | Leider ist die Lehrerausbildung in vielen Bereichen noch überfrachtet mit theoretischen schulpädagogischen Fachbegriffen und Unterrichtskonzepten. Dabei wollen die Junglehrer doch nur eines: Sich in der Praxis erproben. Der vorliegende Band "Erfolgreicher Unterrichten?!" bietet dem Leser "eine erfahrungsfundierte Einführung in die Schulpädagogik". Dabei geht es um viele relevante Themen, die den Unterricht betreffen wie etwa Unterrichtseinsti... |
 | So mancher Lehrer verfällt nach Jahrzehnten des Unterrichtens in eine Alltagsroutine, die ihn unflexibel macht. Es erscheint wichtig, sich die Qualität des eigenen Unterrichts immer wieder zu hinterfragen und nach neuen Impulsen zu suchen. Renate Girmes bietet in der vorliegenden Arbeitshilfe ein System von Faktoren, die die Lernqualität im Unterrichts ermöglichen.DAbei wird deutlich: Pädagogische Professionalisierung hat nicht nur mit dem p... | |