 | Der Titel dieses Buches unterscheidet sich nur durch ein paar Buchstaben von einem Buch, das erstmals 1988 erschien. "Eine kurze Geschichte der Zeit", das einige der schwierigsten Fragen der modernen Physik aufgriff, hielt sich auf der Bestsellerliste der Sunday Times 237 Wochen und war das meistverkaufte Sachbuch der Welt. Was wissen wir wirklich über das Universum? Wie ist unser Wissen darum beschaffen? Woher kam das Universum und wohin geht e... |  | Von "moderner" Physik spricht man seit dem 1. Viertel des 20. Jahrhunderts, weil dort mehrere umwälzende Entwicklungen stattfanden, die allesamt auf dieser DVD thematisierrt werden. Die moderne Physik behandelt Welten jenseits unserer alltäglichen Erfahrung, den Mikrokosmos, extreme Geschwindigkeiten, die Weiten des Universums, den Raum, die Zeit, die Raum-Zeit, die Quanten ... Die Physik des 20. Jahrhunderts ruht auf zwei Fundamenten: Unser Or... |
 | Die Urknall-Theorie, di hier dargestellt wird, sucht die Entstehung des Universums nach jetzigem Forschungsstand zu beschreiben. Der Urknall ist unser Horizont von Zeit und Raum, der Nullpunkt unserer Geschichte; wir wissen bislang nicht, ob es hinter diesem Horizont etwas gibt. Als Urknall wird in der Kosmologie der Beginn des Universums, also der Anfangspunkt der Entstehung von Materie, Raum und Zeit bezeichnet vor ca. 14 Milliarden Jahren. Urk... |  | "Das All" ermöglicht einen sehr gelungenen Einblick in die Physik des Kosmos und zeigt die Probleme der heutigen Physik auf. Die Brüder Bernhard und Karl Philberth (beide Physiker) verallgemeinern in ihrem Werk die für den Gesamtkosmos unzureichenden Gleichungen Einsteins. Mit variablen Gravitationen gelten ihre Gleichungen lokal und gesamtkosmisch und werfen so einen neuen Blick auf das Weltall. Sie liefern damit andere beeindruckende Lösung... |