 | Montessori und Musik - da war doch etwas? Richtig: Die Geräuschdosen und die Glocken. Mit Hilfe dieser Materialien kann das Kind seine auditive Wahrnehmung schulen. Aber zwei Materialien machen ja noch kein echtes Konzept aus. Doch auch wenn Maria Montessori selbst keinen umfassenden Plan für Musikerziehung hatte: Die Grundgedanken ihrer Pädagogik gelten auch für diesen Bereich. Die Autorin Monika Klotz beschreibt diese Pfeiler und überträg... |  | Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc... |
 | Ohne Frage ist die Rhythmik - das Lernen durch Bewegung und Musik - ein wichtiges Element zur Förderung von Körperbewusstsein und Sinneswahrnehmung, sie unterstützt soziales Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung. Diese Erkenntnis liegt dem Praxisbuch Rhythmik im Elementarbereich zugrunde. Das vorliegende Werk besteht aus zwei Teilen. In einem kurz und prägnant gehaltenen Theorieteil erhält der Leser eine Einführung in den Begriff der R... |  | Es geht mir gut! – Der Titel dieses Buches (zu dem es übrigens auch eine gleichnamige CD gibt) besitzt einen Aufforderungscharakter und Elan, den auch die enthaltenen Lieder, Spiele, Reime, Geschichten, Gedichte, Klatschverse haben. Die Autorin bietet eine Fülle an Übungen an, die sich schnell und ohne weiteres umsetzen lassen, Kindern große Freude und Spaß bereiten und ihre ganzheitliche Entwicklung unterstützen. So werden die verschiede... |
 | Einigen Kindern fällt es doch schwer, sich das 1x1 zu merken und auswendig zu lernen. Da kann diese Doppel-CD nun Abhilfe schaffen: Die einzelnen Reihen werden nämlich in jedem Lied behandelt und durchexerziert. Durch den Rhythmus sollte sich nach und nach jedes Kind merken können, dass 5x5= 25 sind oder 4x8= 32. Wie gesagt, mit ein wenig Rhythmus kann man sich vieles besser merken, denn es geht ins Ohr und bleibt im Kopf. Sehr gut finde ich, ... |  | Die Lieder dieser Cd handeln allesamt von Freundschaft und Frieden. Die Texte klingen in Kinderohren nicht nur sehr schön, sondern sie regen auch zum Nachdenken an. Gerade deshalb kann man sie auch wunderbar in den herkömmlichen Unterricht einbauen und mit den Schülerinnen und Schülern darüber sprechen.
Die Texte sind prima zu verstehen, zudem stehen die Texte im Booklet noch einmal, um sie richtig mitzusingen. Auch zu Hause werden die Kin... |
 | Die Neuauflage, rechtzeitig zum Mozartjahr erschienen, ist ein gelungener Beitrag aus dem Helbling Verlag. Die Person Mozarts, seine Werke und die Zeit sind sehr kindgerecht aufbereitet und eine abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit Allem, was zu diesem Thema gehört, wird mit allen Sinnen fächerübergreifend dargeboten. Auch ungeübte Lehrer finden schnell einen Einstieg in die einzelnen Themenbereiche. Die Kinder brauchen nur die lehrplane... |  | Die CD "Mozart für die Schule" ist eine hilfreiche Ergänzung zum gleichnamigen Heft. Beides kann beim Verlag im Kombi-Pack bezogen werden. Die Hörgeschichte ist ein guter Einstieg in das Mozartjahr bzw in das Leben Mozarts. Die Musikstücke entsprechen den Stundenthemen, die CD-ROM enthält Arbeitsmaterial, das als auflockernde Ergänzung betrachtet werden kann und in der Freiarbeit gut zu nutzen ist. Fazit: Unbedingt erforderlich als Beglei... |
 | Mit Hilfe dieser beiden CD´s können Lehrerinnen und Lehrer ihren Schützlingen Hörbeispiele zu den aus dem Schülerbuch abgedruckten Liedern vorspielen und -singen. Dadurch prägen sich die Melodien von "Halte zu mir, guter Gott", "Hey, Pippi Langstrumpf" oder dem "Spinnenlied" besser ein. Zudem sind auf diesen Hörbeispielen auch die Melodien für die Tänze, die man mit den Kindern einstudieren kann. Gut finde ich die Playbackfassungen, da s... |  | Passend zum Schülerband der zweiten Klasse gibt es diese Kopiervorlagen. Sie eignen sich wunderbar als Ergänzung, können jedoch auch zu anderen Lehrwerken gut benutzt werden. Das liegt vor allem daran, dass die Themen gut dargestellt werden und die vertiefenden Übungen abwechslungsreich und interessant für die Kinder sind. Somit sollen die Kinder herausfinden, mit welchen Adjektiven man Musik beschreiben kann, sie lernen die Instrumente kenn... |
 | Kennen Sie die Lieder "Alle Kinder lernen lesen", "Es tanzt ein Bi-Ba-Butzmann" oder "Du hast uns deine Welt geschenkt"? Nein? Dann ist dieses Buch erst recht ein Blättern wert.
In diesem bunten Musikbuch finden Lehrerinnen und Lehrer für die Kinder im ersten Schuljahr wunderbare Lieder, die die meisten bereits kennen. Wer die Lieder noch nicht kennt, wird recht schnell begeistert davon sein, denn sie lassen sich leicht erlernen und machen m... |  | In einem tollen bunten Ordner gibt es für Lehrkräfte den Lehrerband für das Fach Musik in der Grundschule. Selbstverständlich wird erst einmal die Konzeption des Werkes erläutert, die vor allem Wert auf die Themenvielfalt, die Musikpraxis, die Differenzierung und den fächerübergreifenden Unterricht legt. Danach geht es weiter mit der Vorstellung des Schülerbandes und natürlich des Lehrermaterials.
Die Loseblattsammlung ist sehr übersi... |