 | ... und wieder ein "rockiges", mitreißendes Heft von Daniel Hellbach!
Wer die ersten beiden Bände von "Rock it" kennt, kann sich nun über eine Fortsetzung freuen: Vier frische, neue Stücke für Blockflötentrio und Klavier oder Band. Das erste Stück, "Night Train", ist für eine Sopran- und zwei Altblockflöten; die drei folgenden, das langsame "Letter for you" und die beiden schnellen "The Machine" und "Running Home" für Sopran-, Alt- u... |  | Wer als Blockflötenspieler eine Abwechslung zum großen Repertoire der Barockmusik sucht, wird hier fündig. Uwe Heger hat bekannte und weniger bekannte Ragtimes von Scott Joplin für zwei Sopran- und eine Altblockflöte arrangiert. Dabei wandert die Melodie durch die Stimmen und gibt so allen Spielern gleichberechtigte Parts, was das Spielvergnügen gerade für die unteren Stimmen erhöht. Ergänzt werden diese Bearbeitungen durch Kompositionen... |
 | Diese Sonaten von Boismortier wurden zum erstenmal 1725 gedruckt, also vor fast 300 Jahren. Für drei Querflöten ohne die übliche basso continuo-Begleitung wurden sie geschrieben; dank der Transposition um eine Terz sind sie gut auf der Altflöte zu spielen. Die Herausgeberin Christa Sokoll weist in einigen Fußnoten auf Einzelheiten der Originalausgabe hin.
Kann man das heute noch spielen? Oh ja; für Barockliebhaber haben sie genau das rich... |  | Ein vielseitiger Komponist war Johann Mattheson; er schrieb Kammermusik, aber auch Opern und Oratorien. Sein erstes Werk, op. 1, besteht aus 12 Sonaten für zwei bzw. drei Flöten ohne Bassbegleitung. In diesem Heft sind die acht Sonaten für drei Flöten zusammengefasst und nach Schwierigkeitsgrad angeordnet. Die Herausgeberin Gertrud Keller hat den Notentext sorgfältig editiert und sogar in vielen Fällen die Hemiolen gekennzeichnet. Auf der V... |