 | Im Beruf als Erzieher/in ist ständige Kommunikation gefragt; es ist ein klassischer Sprechberuf. Viel sprechen, deutlich sprechen, oft auch laut, dazu viel singen - die Stimme wird im Alltag stark gefordert. Und wie oft kann eine Kraft besonders im Kindergarten da an ihre Grenzen kommen; die Stimme ist überanstrengt, man wird heiser. Doch es lässt sich etwas tun: "Mit einer geübten und bewusst eingesetzten Stimme tun Sie etwas für Ihre physi... |  | Das vorliegende Buch mit beiliegender Audio CD bietet hilfreiche Übungen für alle, die im privaten und beruflichen Bereich häufig ihre Stimme einsetzen. Um zu kommunizieren, Informationen weiterzugeben und unsere Gefühle auszudrücken setzen wir die Stimme gezielt ein. Stimmtraining bedeutet eine bewusste und gezielte Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme, den Besonderheiten und den Störungen und Fehlern. Im Buch sind die Gespräche und ... |
 | Der Ratgeber "Stimme und Stimmhygiene" von Bianca Tesche wendet sich an alle, die ihre Stimme häufig benutzen müssen. Die Stimme ist für uns Lehrer das Werkzeug, mit dem wir täglich arbeiten, daher ist es auch unerlässlich, diese zu pflegen und zu schulen. Dazu bietet das vorliegende Buch eine Vielzahl an hilfreichen Tipps. Nach einem einführenden Abschnitt über die anatomisch-physiologischen Vorassetzungen der Stimmerzeugung beschäftigt ... |  | Viele Redner, Chöre oder Solisten sprechen das Gesagte oder Gesungene falsch aus. Somit ist nicht nur Stimmbildung, sondern auch die richtige Aussprache eine notwendige Übung. Der vorliegende Band bietet viele anschauliche Hilfen und Übungen eines Praktikers. Kurz und bündig, übersichtlich und klar gegliedert bietet das Buch eine Bereicherung für alle, die an ihrer Aussprache arbeiten wollen. Besondere Beachtung findet dabei die Sprachebene... |
 | Mit "Stimme und Sprache" legt Günther Habermann eine kurzgefasste und allgemein verständliche Einführung in den Bau des Kehlkopfs, des gesamten Stimm- und Sprechapparats und der Wirkungsweise der beteiligten Organe vor. Auch die Hygiene der Stimme zur Erhaltung der Gesundheit wird angesprochen. Eine interessante Abhandlung ist nicht nur hilfreich für Ärzte und Sänger, sondern auch als Teil der Stimmbildung für Gesangspädagogen und Chorlei... |  | "Der kleine Hey" zählt zu den Standardwerken der Sprecherziehung. Mit der vorliegenden DVD-Ausgabe hat jeder seinen persönlichen Sprechtrainer erworben. 145 Minuten praxiserprobte Übungen und Beispiele informieren und regen zum Üben an. Wer wissen will, worauf es beim Sprechen ankommt, liegt hier genau richtig. Auch der Einsatz im Unterricht ist denkbar, sollte jedoch vorher genau geplant sein. Vor allem in der Chorarbeit können solche multi... |