 | Mit der „Bass Bible 2“ von Paul Westwood bietet der AMA Verlag einen dicken Schmöker mit 354 vollgepackten Seiten in einer praktischen Spiralbindung für das leichtere Umblättern. Der Inhalt des Übungsplatzes- und Lernbuches hat es in sich und ist eine umfangreiche Fundgrube für das Erlernen des E-Bassspiels und bietet auch vielfältige Impulse für erfahrene Instrumentalisten, die ihre Technik erweitern wollen: Grundlegende Harmonie und ... |  | Das vorliegende Lehrbuch „Picking Basics“ (Band 1) bietet eine systematische und grundlegende Einführung in die Spieltechnik der Fingerpicking-/Fingerstyle-Gitarre. Schritt für Schritt und aufeinander aufbauend werden nach grundlegenden Informationen (Noten, Tabulatoren, Musiktheorie, Saiten, Haltung) die unterschiedlichen Spieltechniken vorgestellt. Und so kann der Übende durch diszipliniertes Training am Ende des Bandes die abgehandelten... |
 | Etwa seit den 1960er Jahren, als die Beatles und die Rolling Stones die Musikszene revolutionierten, gehört die E-Gitarre zu den Lieblingsinstrumenten junger Menschen. Doch wie bei jedem Instrument, das erlernt werden will, ist auch beim Gitarrenspiel viel Motivation und Fleiß notwendig. Ebenfalls wichtig – mit oder ohne Gitarrenlehrer – ist ein vernünftiges Lehrbuch. Bernd Kiltz, selbst Gitarrist und Musikpädagoge, legt ein neues päda... |  | Die beiden Autoren der vorliegenden Gitarrenschule verstehen es gut, behutsam und vorsichtig in die Materie des Gitarrenspiels einzuführen. Man spürt sofort, dass ein didaktisches Konzept dahinter steht und die Schreiber aus der Praxis kommen. Die Gitarren-AG richtet sich vor allem an Gruppen und Klassen, in denen man gemeinsam versucht, dem Geheimnis des Gitarrenspiels auf die Spur zu kommen. Ein Arbeits- und Spielbuch mit didaktischen Kommen... |
 | Das vorliegende Übungsbuch richtet sich an alle, die über Grundkenntnisse beim E-Bass-Spiel und beim Notenlesen verfügen und sich die Technik des Walking-Bass aneignen wollen. Darunter versteht man fortlaufende Viertelnoten, die der Bassist über eine Akkordfolge improvisiert. Es geht also in erster Linie um Jazz-Harmonik. In elf Kapiteln werden Schritt für Schritt mit kurzen Texten und entsprechenden Übungen die gängigen Jazz-Standard-Akko... |  | Eine schön aufgemachte und kindgerecht konzipierte Gitarrenschule legt der ALFREDVERLAG mit "Garantiert Gitarre lerrnen für Kinder" vor. Die Schule ist für Kinder ab dem 6. Lebensjahr entwickelt worden. Die Gitarrenschüler werden Schritt für Schritt in die Grundlagen des Instruments und dessen Handhabung eingeführt. Das Üben setzt nach Auskunf der Autoren keine Notenkenntnisse voraus. Leider geht es dann doch wieder um das Spielen von einz... |
 | Bei vielen Menschen, die gerne das Gitarrenspiel erlernen wollen, sind die mangelnden Notenkenntnisse eine Abschreckung. Doch es geht auch ganz ohne Noten. Das zeigt die vorliegende Gitarrenschule von Rolf Tönnes. Dabei steht die musikpädagogische Devise "Hauptsache, es macht Spaß!" im Vordergrund. Ein guter Ansatz, der auch im Laufe der Schule spürbar wird. Nach einleitenden Anmerkungen über die Gitarre, die Haltung und die Saiten geht es s... |  | Eine umfassende und sehr anschauliche Schule für angehende Bassisten und solche, die ihr Spiel verbessern und verfeinern wollen. Im ersten Teil erlernt der Übende auf effektive Art und Weise Basslines zu allen wichtigen Stillistiken (Reggae, Soul, Funk, Hard Rock, Heavy Metal u.a.). Der zweite Teil führt ein in das Akkordspiel auf dem Bass, die Flageolett-Töne, das Groovespiel, das Solospiel etc. Im dritten Teil geht es um das Bass Equipment ... |
 | Die Gitarre ist nach wie vor immer noch eines der beliebtesten Instrumente bei Kindern und Jugendlichen. Viele bringen sich das Spielen selbst bei. Und da ist eine gute Hilfe notwendig. Mit der vorliegenden Gitarrenschule wird er Übende in kleinen überschaubaren Schritten in das Gitarrenspiel eingeführt. Dabei sind keine Notenkenntnisse notwendig. Mit Hilfe des leicht erlernbaren Tabulatursystems, der Akkordsymbolschrift und der beiliegenden Ã... |  | Die Gitarrenschule von Jens Kienbaum bietet ein modernes Konzept zum Erlernen des Gitarrenspiels. Ein umfassendes Werk, das schon beim ersten Durchblättern neugierig macht. Die vielseitigen Möglichkeiten des Gitarrenspiels von Begleittechniken, Improvisation, Folkpicking bis Blues werden anschaulich vorgestellt. In kleinen Lernschritten kann der Übende sich immer mehr Spieltechniken aneignen. Es geht dem Autor vor allem um den Spaß am Gitarre... |