 | Mit diesem Buch schließen sich die sieben erfolgreichen Spielzeiten der Deutschen Oper unter der Intendanz von Kirsten Harms.
So brillant die Zeit für die Deutsche Oper verlief, so brillant wird sie auch in dem Buch dargestellt.
Das Siebenjahrbuch ist ein liebevoll aufbereitetes und umfangreiches Werk, das von Andreas K. W. Meyer herausgegeben wurde. Nacheinander werden alle Premieren und Ereignisse, alle Höhen und Tiefen der Intendanzze... |  | Das Buch enthält Materialien für den fächerverbindenden Unterricht, die sich ebenso im Musikunterricht wie in fächerübergreifenden Projekten ab Klasse 8 (z.B. mit Geschichte, Literatur, Kunst) einsetzen lassen. Zu den 50 exemplarischen Songs von 1930 bis 2005 gibt es Erläuterungen, Kommentare, Bild- und Text-Dokumente sowie Notenbeispiele mit Texten und Akkorden. Die Gliederung ist klar und einfach: Zu jedem Jahr gibt es ein Motto, einen In... |
 | Thomas Mann ist der Autor der Weltliteratur, der die wohl engste Beziehung zur Musik hatte. Sein Leben und Werk beleuchten das Musikleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus einer besonderen Perspektive:
Thomas Mann spielte selber Geige, ging oft in die Oper und besuchte Kammerkonzerte. Er besaß bereits sehr früh ein Grammophon und baute sich eine große Schallplattensammlung auf. Er verehrte Richard Wagner, kannte Hans Pfitzner, Ar... |  | Keine Sage hat die Menschen Jahrhunderte lang so bewegt wie die vom Heiligen Gral. Noch heute ist der Glaube an diesen rätselhaften Gegenstand, der sich dem profanen Zugriff der Ungläubigen entzieht, in bestimmten Kreisen lebendig. Kein Wunder, ist doch nahezu allen Überlieferungen gemein, dass sie den Gral als ein wundertätiges Gefäß beschreiben, das Glückseligkeit, ewige Jugend und Speise in unendlicher Fülle spendet.
Der Indologe und ...... |
 | Der Name Peter Wicke steht für einen ausgewiesenen Fachmann auf dem Gebiet der populären Musik. Er ist Leiter des Forschungszentrums Populäre Musik an der Humboldt-Universität Berlin. Das vorliegende Handbuch informiert über den historischen und aktuellen Forschungsstand zum Thema Populäre Musik. In über tausend Stichworten erfährt der interessierte Leser alles, was mit der populären Musik zu tun hat. Ob HihHop, Rock, Jazz, Blues oder Wo... |  | Der Name Peter Wicke steht für einen ausgewiesenen Fachmann auf dem Gebiet der populären Musik. Er ist Leiter des Forschungszentrums Populäre Musik an der Humboldt-Universität Berlin. Das vorliegende Handbuch informiert über den historischen und aktuellen Forschungsstand zum Thema Populäre Musik. Die überarbeitete und erweiterte Neuausgabe (Erstveröffentlichung: 1985) ist auf den aktuellen Stand gebracht und bietet fundiertes Wissen über... |
 | Schon der Titel des vorliegenden musikwissenschaftlichen Werkes"Von Mozart zu Madonna" wirkt zunächst ein wenig befremdlich. Was möchte Peter Wicke, der anerkannte Experte der populären Musik (Leiter des Forschungszentrum für populäre Musik an der Humboldt-Universität Berlin), mit diesem Werk den Lesern näher bringen. Die "Kulturgeschichte der Popmusik" bietet kompakt und höchst wissenschaftlich auf 319 Seiten einen Rundumschlag von der K... |  | 'Wenn sie den Beatles etwas antun, bricht der 3. Weltkrieg aus!'
Rund 40 Jahre nach ihrer künstlerischen Hoch-Zeit sind die Beatles noch immer ein Thema - und ein Ende scheint nicht absehbar. Zu massiv war ihr Einfluß auf die weltweite Entwicklung der Geschichte in den sechziger Jahren, und das bei weitem nicht nur musikalisch-kulturell.
Seitdem sind waggonweise Bücher über John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr ge...... |