 | Musik ist Geschmackssache. Da scheiden sich die Geister. Die einen hören gerne Schlager, andere Heavy Metal. Und jede Musik drückt eine Lebenseinstellung aus und unterstützt Emotionen. Der vorliegende Band von Cihan Acar widmet sich dem HipHop. Der Titel "111 Gründe, HipHop zu lieben" zeigt die Richtung an, denn für den Autor hat die Musikrichtung eine ganz besondere Bedeutung. Und so nimmt er den Leser mit in die Anfänge der Bewegung, in d... |  | Eminem lässt grüßen. Der weiße Musiker schmückt das Titelbild des vorliegenden HipHop-Lexikons. In seiner überarbeiteten Neuauflage gibt das Buch einen umfassenden Einblick in die HipHop-Kultur. Von New York aus eroberte HipHop in den siebziger Jahren die Welt und ist heute in der Musikszene nicht mehr wegzudenken. Das HipHop-Lexikon ist nicht nur für Insider interessant, sondern für alle, die die ganzen Begriffe aus dieser Szene einmal v... |
 | Jan Kage liefert hier einen fundierten Einblick in die Welt des HipHop. Von den Anfängen bis heute. Dabei geht es vor allem um den amerikanischen Rap. Rap ist auf der Straße entstanden und es ist vor allem eine "schwarze" Musik. So sind es auch viele Themen der afroamerikanischen Lebenswelt. Es ist eine gesellschaftliche Bewegung, die nicht nur mit Musik und Sprechgesang zu tun hat. Es geht um Lebensgefühl, Philosophie und Identität. Sehr an... |  |
HipHop in Deutschland 2015: Viele Vertreter der HipHop-New School in Deutschland, der Klasse von ’95, melden sich mit neuen Platten zu Wort: Denyo von den Absoluten Beginnern, Ferris MC, Blumentopf und Texta, Afrob und Flowin Immo. MC Rene veröffentlicht nach seinem Abstecher auf die Comedy-Bühne ein neues Rap-Album, Renessance. Die neuen Stars der Szene stürmen mit fragwürdigen Texten die Hitparaden (Kollegah), füllen die ganz großen K...... |