Fachbereiche	 | 
	
	
Musik: Folkmusik	
	
  | Mit der Publikation von "Bob Dylan - Alle Songs" des Delius Klasing Verlags kommt - wie schon mit dem Vorgänger "Beatles Total" - ein wahrer Wälzer auf den interessierten Leser zu - nämlich ganze 704 Seiten, die es in sich haben. Jede offizielle Dylan-Veröffentlichung von 1959 bis 2015 - ausgehend von den Ric Kangas-Aufnahmen bis hin zum "Shadows In The Night"-Album - wird akribisch behandelt, man möchte fast sagen "geröngt". 
Zu jedem S...  |   | Klezmer ist keine Musik im eigentlichen Sinne - Klezmer ist vielmehr ein Lebensgefühl. In dieser Musik schwingen Trauer, Freude, Geschichte und Geschichten eines ganzen Volkes mit. Gerade deswegen ist sie für viele faszinierend und bringt genau das zum Ausdruck, was nicht in Worte zu fassen ist. Im vorliegenden Band sind einfachere Fassungen für Violine enthalten, einem Instrument das in der Tradition der Fidel dieser Musik gerecht wird. Ergä...  |    | Dieses Buch will auf das Abitur im Fach Musik vorbereiten, und das tut es auch. Es bietet eine detaillierte Übersicht über die Musikgeschichte im letzten Jahrhundert. Dabei nimmt die sogenannte "Ernste Musik" den größten Raum ein, aber auch Volksmusik und Popularmusik werden behandelt. Gerade im Bereich des Pop wechseln die "Stars" mit großer Geschwindigkeit, und so ist der Verzicht auf das aktuelle Jahrhundert kein Verlust - was bleibt, kan...  |   | 'White Bicycles', weiße Fahrräder, gab es einmal in Amsterdam in jener Zeit, als es so aussah, als könne eine neue, repressionsfreie Gesellschaft entstehen, in der die Menschen sanft miteinander umgingen und ihre Güter miteinander teilten und gemeinsam nutzten. Die Fahrräder sollten kostenlos von jedem verwendet werden können, was eine Zeitlang funktionierte, bevor sie umlackiert wurden oder verschwanden.
Joe Boyd trauert dem Aufbruch der ...  |    | Die Musik der Welt im interkulturellen Musikunterricht zu behandeln, das war bisher entweder nur an einzelnen bekannten Beispielen bzw. Themenbereichen (z. B. Samba oder Afrikanische Musik) oder nach dem mühsamen Zusammensuchen von Informationen und Musikbeispielen aus verschiedensten Quellen möglich.
Mit dieser umfassenden Sammlung von Unterrichtsmaterialien hat Reto Capol eine große Lücke in der deutschsprachigen Literatur zum interkultu...  |   | Kultur ist kein Schulfach, kaum ein Musiklehrer hat Kulturwissenschaft studiert. Und doch benötigen Lehrer, insbesondere Musiklehrer, eine weitreichende kulturelle Kompetenz, um ihr Fach zeitgemäß und schülerorientiert unterrichten zu können. Musiklehrer, die sich von diesem Buch neue Anregungen für ihren Unterricht versprechen, sollten offen sein für neue Perspektiven; denn die herkömmlichen Pfade der Musikpädagogik werden sowohl inhalt...  |    | Dieser Liederband sammelt 24 sehr unterschiedliche und ansprechende lateinamerikanische Lieder. Die einzelnen Lieder haben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad, so dass man auch mit jüngeren Kindern das ein oder andere Lied durchaus ausprobieren kann. Besonders schön (und für einen nicht-spanischen Lehrer auch extrem hilfreich) sind die sinngemäße Übersetzung, die auch von den Kindern direkt verstanden werden und weiterhin auch die brauchba...  |   | Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von 250 Stücken traditioneller Folkmusik. Dabei werden alle in der irischen Musik vorkommenden Spielarten berücksichtigt: Reels, Märsche, Jigs, Flings, Hornpipes, Airs und Polkas. Alle Stücke sind mit Noten und Akkorden versehen, wobei die gebräuchlichsten Tonarten C-, G-, D-, und A-Dur benutzt werden. Die Stücke können  mit Flöte, Geige, Banjo, Gitarre oder der typischen irischen Tinwhistle beg...  |  	 
F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik
  
  
  	 |