 | Viele Hits der klassischen Musik tauchen im schulischen Musikunterricht immer wieder auf: Griegs Morgenstimmung, Offenbachs Cancan, Bizets Farandole, Charpentiers Te Deum u.v.m. In Lehrbüchern werden sie häufig unter recht analytischen bzw. rein musikhistorischen Prämissen untersucht, meist ohne einen Praxisbezug herzustellen. Hier geht dieser Band von Fritz Höfer neue Wege: Höfer verbindet insgesamt elf meist sehr bekannte Stücke mit prakt... |  | Drei einsätzige Sonaten für Sopranblockflöte und basso continuo von Tomaso Cecchino und die Canzona "La Bernadinia" von Girolamo Frescobaldi für die gleiche Besetzung bietet diese Mitspiel-CD aus der Reihe "Recorder and more" des Holzschuh-Verlags. Diese Kompositionen aus dem Frühbarock sind schwungvoll und melodisch, ohne allzu viele technische Voraussetzungen zu verlangen. Dennoch fordert eine werkgerechte Ausgestaltung musikalisches EinfÃ... |
 | Menschen, die sich bisher vielleicht nicht in besonderem Maß für Musik interessiert haben, aber Namen wie Bach, Mozart und Schubert kennen, werden 30 (oder auch weniger) Minuten erübrigen, um sich einen kurzen Überblick über klassische Musik zu verschaffen. Und dies rechtfertigt auf jeden Fall den gelungenen Versuch, die Werke großer Komponisten der abendländischen Musik zwischen 1680 und 1925 auf 80 Seiten Taschenbuchformat zu kürzen. Ab... |  | Der vorliegende Band bietet in kompakter Form 1000 Jahre Musikgeschichte – von den gregorianischen Gesängen bis zu Filmmusik des 20. Jahrhunderts. Das fantasievoll illustrierte Nachschlagewerk schafft einen gut verständlichen Zugang und somit einen guten Überblick über die Geschichte der klassischen Musik. Das Buch liefert keine langweilige Ansammlung von Daten und Fakten, sondern eine spannende Reise in die Welt der klassischen Musik und i... |