 | Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit Rechenschwierigkeiten nimmt zu - so der landläufige Eindruck vieler Mathematiklehrkräfte. Diese Publikation hat den Umgang mit Rechenschwierigkeiten zum Thema und nimmt sich zahlreicher Aspekte ausführlich an. Es geht hier um Beschreibung der Schwierigkeiten einerseits und den unterrichtlichen Umgang mit ihnen andererseits. Mathematische Denkweisen der Jugendlichen werden präzise umrissen, um dara... |  | Erfolgreiche didaktische Maßnahmen basieren stark auf neurophysiologischen Erkenntnissen. Mehr Individualität kann die Leistung des Einzelnen fördern; "Erfolgreich Lernen" bedeutet, mehr Spaß am Lernen zu haben – Lernen mit weniger Frust und mehr Effektivität.
Band 1 (wahrnehmen • lernen • fördern) dient als Einführung und beschreibt zudem, wie sich individueller Förderbedarf ermitteln lässt.
In den Bänden 2 (vergleich...... |
 | Übung macht den Meister!
Spielerisches Lernen, das begeistert und motiviert!
Auf jeder Doppelseite befinden sich links oben eine farbige, größere Ausgangsfigur, sowie acht sogenannte Zielfiguren. Mit Hilfe der beweglich verbundenen Spiegel lässt sich die Ausgangsfigur (ähnlich wie bei einem Kaleidoskop) spiegeln und neue Figuren entstehen. Bei entsprechender Spiegelhaltung entstehen die Zielfiguren.
Dabei lässt sich eine der Zielfigure... | |