 | Ihr Kind mag einfach keinen Zugang zum Einmaleins finden? KenKen bietet hier eine echte Lösung jenseits von schnödem Pauken und Abfragen – eine Alternative für alle willigen Tüftler, die einfach nicht Auswendiglernen können (oder wollen). Vom japanischen Mathematiklehrer Tetsuya Miyamoto entwickelt, beruht das Prinzip den KenKen auf drei einfachen Regeln:
1. in einer Tabelle mit derselben Anzahl Spalten wie Zeilen werden diese zunächst g... |  | KEN KEN ist eine Rätselform aus Japan, die fesseln und spannend zugleich ist und wie automatisch das Gehirn, die Konzentration und das Kopfrechnen trainiert.
Hat man einmal kapiert, wie diese KEN KEN-Rätsel funktionieren, kann man sofort loslegen. Im Buch sind verschiedene Niveaus enthalten. Anfangs geht es lost mit recht einfachen Rätseln, der Schwierigkeitsgrad aber auch das Können des Übenden steigert sich um so mehr, je weiter man im B... |
 | KEN KEN ist eine Rätselform aus Japan, die fesseln und spannend zugleich ist und wie automatisch das Gehirn, die Konzentration und das Kopfrechnen trainiert.
Hat man einmal kapiert, wie diese KEN KEN-Rätsel funktionieren, kann man sofort loslegen. Im Buch sind verschiedene Niveaus enthalten. Anfangs geht es lost mit recht einfachen Rätseln, der Schwierigkeitsgrad aber auch das Können des Übenden steigert sich um so mehr, je weiter man im B... |  | KEN KEN ist eine Rätselform aus Japan, die fesseln und spannend zugleich ist und wie automatisch das Gehirn, die Konzentration und das Kopfrechnen trainiert. Diese Ausgabe für Kinder ab 8 Jahren ist altersgerecht aufgebaut und mit motivierenden Details ausgestattet. Die farbliche Gestaltung spricht die Kinder an, wie auch die Urkunde, welche die Kinder praktisch am Ende des Buches "verliehen" bekommen.
Haben die Kleinen einmal kapiert, wie die... |