Fachbereiche

Allgemeinbildung: Literaturverfilmung

Die Tore der Welt [4 DVDs] -
Ken Follets Literaturverfilmung zum gleichnamigen Buch ist der Nachfolger zum Buch und Film "die Säulen der Erde". Wieder geht es um einen Baumeister, einen Nachkömmling des damiligen Baumeisters, der die Kathedrale erbauen sollte. Diesmal muss "nur" eine Brücke erbaut werden, doch verschiedene Bauherren streiten sich um den Auftrag. Dies aber nur nebenbei, denn die eigentliche Hauptperson ist die Freundin des Bauherrn, die sich gegen den Will...
Heidi - TV-Serien Edition 1 -
Die Heidizeichentrickfilme gehören inzwischen zu den schönsten Kinderfilm-Erinnerungen meiner eigenen Kindheit. Das Lied "Heidi, Heidi, Deine Welt sind die Berge... denn dort oben bist du zuhaus" war für mich seit dem ersten Film, den ich seinerzeit gesehen habe, stets mit dem kleinen Mädchen mit den schwarzen Haaren verbunden, das auf einer riesigen Schaukel bis in den Himmel fliegen konnte! Dass ich nun so viele Jahre später diese wunde...
Literaturverfilmung - Perspektiven und Analysen
Im Deutschunterricht werden gern auch Literaturverfilmungen eingesetzt oder Schüler/innen kennen die Lektüre eher über die Verfilmung als über das Original. Mit dem Medienwechsel finden nicht unerhebliche Verschiebungen statt und die Literaturverfilmung erweist sich als komplexes mediales Geschehen, für das der Deutschlehrer häufig nur unzureichend ausgebildet ist in einem „optischen Zeitalter“, in dem Bilder zunehmend Schriften verdrä...
Metzler Film Lexikon - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
"Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist für den Film keine ernstzunehmende Konkurrenz in Sicht, er ist das dominante Medium der Gegenwart, die führende Kommunikationsplattform, die populärste aller Künste.« (Metzler Film Lexikon, Vorwort) Das Metzler Film Lexikon ist ein Standardwerk für Filminteressierte. Es erscheint in der 2., überarbeiteten Auflage, wurde um mehr als vierzig neue Filme erweitert und informiert über 500 internationale Fil...
Literaturverfilmungen - Interpretationen
Zunehmend geraten im Literaturunterricht auch Literaturverfilmungen in den Blick. Das hängt zum einen mit unserem „optischen Zeitalter“ zusammen, in dem Bilder zunehmend Schriften verdrängen („Ende der Gutenberg-Galaxie“), zum anderen schuldet es der wachsenden Bedeutung der Medienpädagogik ihren Tribut. Die Eigengesetzlichkeiten des Mediums Film werden dabei von Germanisten und Philologen in aller Regel aber noch unterschätzt, - in d...
Der Leopard - SZ-Cinemathek - Band 1
Sonne, die vernichtet Eine Ode an Sizilien, dieses fremde unheimliche Land, das so elementar ist, dass es sich dem Zugriff der Geschichte entzieht. Und an seinen wahren Herrscher, „die gewalttätige, unmenschliche Sonne, die den Einzelwillen vernichtet und alles in einer knechtischen Unbeweglichkeit hält, hin und her gerissen in gewalttätigen Träumen . . .“ Eine Elegie auch aufs Kino und seine Möglichkeiten, entstanden zu einer Zeit...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

La PalmaLachenLago MaggioreLahnLahn-DillLampeLandschaftLandschaftenLandschaftsfotographieLandwirtschaftLanguedoc-RoussillonLanzaroteLatiumLauenburgLauenburger SeenLaufenLausanneLausitzLautertalLBGTQLebenLebensberichtLebensgeschichtenLebensmittelkundeLebensweiseLechtalLechtaler AlpenLehrerkalenderLehrerkooperationLehrerplanerLeineLeinenführungLeipzigLeipziger NeuseenlandLernenLernkompetenzLernkulturLernprozesseLernsoftwareLernspielLesekompetenzLesenLeseverständnisLettlandLexikonLiberalismusLibyenLiebeLiechtensteinLiederLigurienLigurien / PiemontLimburgLimousinLindauLinksextremismusLinzLiparische InselnLippeLissabonLitauenLiterarische MythenLiteraturLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturklassikerLiteraturnobelpreisLiteraturtheorieLiteraturverfilmungLiverpoolLockdownLogbuchLogikLogikspiellogisches DenkenLohnsteuerLoireLombardeiLondonLondon, JackLoriotLothringenLudwigsburgLudwigshafenLuganoLuxemburgLuzernLyonLyrikLänderLänder der ErdeLänderkarteLösungenLübeckLübeck LüneburgLübecker BuchtLügeLüneburgLüneburger Heide