Fachbereiche

Allgemeinbildung: Kulturwissenschaften

Filmjahr 2021/2022 - Lexikon des internationalen Films - Chronik, Analysen, Berichte
Was bleibt vom Filmjahr 2021? Auf die Enthaltsamkeit des langen Kino-Lockdowns folgte in der zweiten Jahreshälfte ein auch für Cineasten kaum zu bewältigendes Überangebot. Welche filmischen Narrationen des letzten Jahres müssen wir unbedingt sehen, erstmals oder vielleicht erneut? Und was war sonst noch wichtig in der Welt des Films? Das Lexikon des Internationalen Films bietet auf über 500 Seiten alles über das Filmjahr 2021/22. Das jäh...
Lexikon der Schönheit -
Wissen Sie, was ein "Ahle" ist? Oder was man unter "Morgentauziehen" versteht? Freundinnen und Freunde des Literaturhauses Stuttgart haben "schöne" Begriffe eingesandt, die nun in einem hübschen Büchlein in kleiner Auflage veröffentlicht worden sind. Darunter die eingangs genannten eher unbekannten Wörter, andere (z.B. Blumenfrau, Gedankenmusik oder Lauschen) sind populärerer Natur. Zu jedem Begriff wird eine Erklärung gegeben, warum genau...
Einführung in die Kulturwissenschaft - Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen
Die Kulturwissenschaft(en) gewinnen an den Universitäten immer mehr an Bedeutung. Diese Einführung in die anglistisch-amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft ist in sieben zentrale Begriffe von Kultur überhaupt gegliedert (vgl. Inhaltsverzeichnis): Kapitel ,Zeichen‘, ,Medien‘, ,Körper‘, ,Zeit‘, ,Raum‘, ,Gedächtnis‘, ,Identität‘. Kulturwissenschaft erforscht die materielle und symbolische Dimension von Kulturen. Sie ...
Enzyklopädie der Neuzeit. - Band 1: Abendland - Beleuchtung
Der J. B. Metzler Verlag gibt eine 16 Bände umfassende „Enzyklopädie der Neuzeit“ heraus, deren erster Band mit den Stichwörtern „Abendland“ bis „Beleuchtung“ bereits erschienen ist. Initiator ist das „Kulturwissenschaftliche Institut Essen“, ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das sich seit längerer Zeit darum bemüht, die „Orientierungsprobleme des zeitgenössischen Kulturbewusstseins“ aufzuklären. Die EnzyklopÃ...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KabarettKaisergebirgeKaiserstuhlKalabrienKalenderKalkalpenKambodschaKammermusikKampanienKanadaKanarische InselnKant, ImmanuelKanuKanuwandernKapitalismusKapitalistische GesellschaftKarlsruheKarpatianerKarteKartenKartenmaterialKartenspielKartenspieleKarwendelKasselKatalonienKatastrophenKatholizismusKatzenkeine ZukunftKekse und PlätzchenKentKIKI - Künstliche IntelligenzKielKinderKinderalbumKinderbackbuchKinderbuchKinderbuchheldenKinderbücherKinderfilmKinderkalenderKinderklassikerKinderlexikonKinderproblemeKinoKircheKirchenKirchenbautenKitzbüheler AlpenKlagenfurtKlassikKlassikerKlassiker für KinderKlassizismusKleidungKleinwalsertalKlimaKlimaschutzKlimawandelKlosterlebenKlostermedizinKlösterKniggeKnotenKochbuchKochenKocherKollwitz, KätheKomaKombinierenKommunikationKommunikationswissenschaftKommunismusKommunismus chinesischer PrägungKomponistenKonsequenzenKonservatismusKonstanzKonsumKontinenteKonzentrationKonzentrationsfähigkeitKonzentrationstrainingKopenhagenKoranKorfuKorsikaKosmetikKosovoKrabbelgruppeKraichgauKrakauKrankheitKreatives SchreibenKreativitätKrebsKretaKreuzwortKriegKriegsendeKriegsfilmKrimiKriminalistik und RechtKriminalitätKriminalliteraturKriseKrise der DemokratieKrise der Demokratie?KrisenKritik an der DigitalisierungKroatienKroatische KüsteKräuterKuchenKultfilmKulturKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKulturwissenschaftKulturwissenschaftenKunstKunstgeschichteKunsthandwerkKunstkalenderKuriosesKurzreisenKurzzeitfastenKvarner BuchtKärntenKölnKöln - BonnKönigsseeKörperKücheKüchenkräuterKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)KüsteKüstenstraßen