|  | Während des Kalten Kriegs bis 1989 waren die herrlichen polnischen Kanu-Reviere z.B. in Masuren für Westeuropäer weitgehend unzugänglich. Das hat sich nun geändert und die Kanu-Reviere sind umfangreich erschlossen, u.a. mit diesem DKV-Auslandsführer, dem Standardwerk für Kanutouren in der Region Polen und Baltikum und das grundlegende Referenzwerk für alle Kanufahrer, ob auf Seen oder Flüssen. - Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) ist eine e... |  | Ardèche, Tarn und Verdon, Dordogne, Durance und Rhône lassen das Kanufahrer-Herz höher schlagen! Dieser DKV-Auslandsführer Südfrankreich / Korsika ist das Standardwerk für Kanutouren in der Region und das grundlegende Referenzwerk für alle Kanufahrer von Wildwasser bis Zahmwasser. - Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) ist eine erstklassige Adresse für alle Kanu-Liebhaber und unterhält die in Duisburg ansässige DKV-Wirtschafts- und Verlags G... | 
|  | Dieser Band aus der Reihe "Top Kanu Touren" beschreibt 20 Kanuwander-Tourenvorschläge in Süd-Schweden (vgl. Inhaltsverzeichnis), die auf einer Karte vor dem Inhaltsverzeichnis übersichtlich verzeichnet sind, mit insgesamt über 1.000 Paddelkilometern sowohl für Anfänger wie für ambitionierte Wasserwanderer. Schweden ist das Sehnsuchtsziel für Paddler schlechthin. Die Touren werden in Text, Bild und Karten bestens kanu-technisch beschrieben... |  | Dieser DKV-Auslandsführer Österreich/Schweiz ist das Standardwerk für Kanutouren in der Region und das grundlegende Referenzwerk für alle Kanufahrer von Wildwasser bis Zahmwasser. Nirgendwo sonst auf dem Kontinent findet der Kanute eine so hohe Dichte von paddelbaren Wildbächen aller Schwierigkeitsgrade wie in Österreich und der Schweiz. Doch es gibt auch einige bekannte und weniger bekannte Wanderflüsse wie Donau, Drau, Mur und Rhone, die... | 
|  | Dieser Band aus der Reihe "Top Kanu Touren" beschreibt 43 Kanuwander-Tourenvorschläge in Norditalien (vgl. Inhaltsverzeichnis) vom Piemont im Westen bis Friaul-Julisch Venetien im Osten, die auf einer Karte vor dem Inhaltsverzeichnis übersichtlich verzeichnet sind. Die Touren werden in Text, Bild und Karten bestens kanu-technisch beschrieben: Länge, Befahrbarkeit, Varianten, PKW-Abstell- und Einsetzstelle, Probleme (wie Niedrigwasser oder Wehr... |  | Dieser Band aus der Reihe "Top Kanu Touren" beschreibt 32 Kanuwander-Tourenvorschläge in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Die Touren werden in Text, Bild und Karten bestens kanu-technisch beschrieben: Länge, Befahrbarkeit, Varianten, PKW-Abstell- und Einsetzstelle, Probleme (wie Niedrigwasser oder Wehre), Kartenverweise, Camping, Literatur sowie ausführliche Textbeschreibung und Fotos. Der Deutsche Kanu-Verband... | 
|  | Der Bodensee bietet sich natürlich für Kanu- und SUP-Touren an! Unterteilt in Strecken-Touren (13 lange Touren, 25 Kurz-Touren) und Rund-Touren (6 lange Touren, 12 Kurz-Touren), vgl. Inhaltsverzeichnis, beschreibt dieser Kanu-Wanderführer aus der Reihe "Top Kanu Touren aus dem Verlag des Deutschen Kanu Verbands (DKV) "21 Kanuwandertouren auf dem Obersee, Untersee, Überlinger See und Hochrhein" (Untertitel). Alle Touren werden in Text, Bild un... |  | Mit den Stromgebieten von Donau, Rhein, Main und Neckar und deren Nebenflüssen liefert Baden-Württemberg eine große Vielfalt an paddelbaren Gewässern: Vom Wildwasser bis zum Wiesenfluss, vom Waldsee bis zum Großgewässer ist alles da, was das Paddlerherz begehrt. Dazu zählen einige der beliebtesten Paddelflüsse Deutschlands wie Jagst, Kocher und Neckar, der Rhein, die Oberläufe der Donau und natürlich zahlreiche Wildbäche des Schwarzwal... | 
|  | Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) ist die erste Referenz-Adresse für alle Kanu-Liebhaber in Deutschland und unterhält die in Duisburg ansässige DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH, die einschlägige Veröffentlichungen zum Thema Kanu herstellt (www.kanu-verlag.de), u.a. "Das Deutsche Flusswanderbuch", auch „Bibel des Kanufahrers“ genannt, das Standardwerk für Kanutouren in Deutschland. Es folgt dem in einer Gesamtauflage von mehr als 300.000 ... |  | In diesem Buch werden die schönsten Kanugewässer Bayerns für Einsteiger und Geniesser beschrieben. Von idyllischen Kleinflüssen, über Gewässer für Mehrtagesfahrten bis hin zu malerischen Voralpenseen finden sich hier jede Menge abwechslungsreiche Tourenvorschläge. Farbfotos illustrien die Kanuwanderungen in der weißblauen Kulturlandschaft. Neben den ausführlichen Informationen mit Befahrungshinweisen, Verleihstationen, Unterkünften, Se... | 
|  | Der Kanu-Tourismus hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten, vor allem seit dem Mauerfall 1989/90 und den nun für alle zugänglichen ausgezeichneten Kanu-Revieren in Ost-Deutschland, deutlich an Popularität gewonnen und auch die Infrastruktur für Wasserwanderer ist vielfach deutlich verbessert und darf nun in Deutschland als durchaus gut bezeichnet werden; das betrifft Zugangsmöglichkeiten, Bootsrutschen, Umtragemöglichkeiten, Wehre, Ü... |  | Mit Ruhr und Ruhrgebiet verbinden wir einen verdichteten industriellen Ballungsraum mit wenig natürlicher Attraktivität. Das täuscht in doppelter Hinsicht; denn zum einen hat das Ruhrgebiet in den vergangenen 30 Jahren eine enorme Wandlung vollzogen und seinen Schwerindustriecharakter z.T. verloren, zum anderen hat es in und um das Ruhrgebiet herum immer schon attraktive Natur-Regionen gegeben. Das gilt besonders auch für den namengebenden Fl... |