 | Deutschland ist keine Leistungs-, sondern eine Erbengesellschaft, eine Gesellschaft also, in der es zunehmend darauf ankommt, in welche Familie man geboren wird und wie groß die Erbschaft wird, die einem eines Tages in den Schoß fällt. Das ist die provokative (und richtige) Grundthese der Autorin. Es gibt eine extreme Vermögensungleichheit in unserem Land - , und die ist wesentlich durch ein unzureichendes Erbrecht bedingt. Ungleichheit ist e... |  | Anders als in der Nachkriegszeit verfügen die Deutschen heute über Billionen-schwere Erb-Vermögen, - nicht nur insofern wird das Erbrecht immer bedeutsamer. Dieser Ratgeber siedelt sich an zwischen juristischem Expertenwissen einerseits und allzu oberflächlichen Broschüren zum Erbrecht für den Laien andererseits. Als Wörterbuch-artiges Nachschlagewerk orientiert sich diese Darstellung fundiert, aber auch für den Laien verständlich, an Fr... |