  | Dieser Radwanderführer beschreibt einen 664 km langen Radrundweg auf Bahntrassen- und Kanalradwegen durch das herrliche Burgund. Die bikeline-Radtourenbücher bieten ein aktuelles und klein-maßstäbiges Wegeverzeichnis (hier 1:75.000), sonstige Informationen wie kulturelle Attraktionen (Museen etc.), Übernachtungsmöglichkeiten, Bahnhöfe etc. und Zweirad-Werkstätten an der Route. Alles das wird in den in nützlichem Lenkerformat gestalteten ...  |   | In der aktualisierten 3. Auflage sind vor allem weitere Stadtpläne aufgenommen worden; das ist für Radfahrer überaus sinnvoll!  - Die Europäische Union fördert den Ausbau des europäischen Radfernwegenetzes, das eines Tages ganz Europa von West nach Ost und von Nord nach Süd auf verschiedenen Routen durchlaufen wird. Erste Teilstücke sind bereits fertiggestellt, z.B. dieses Eurovelo 6 Frankreich Ost, das auf knapp 800 km von Orléans nach ...  | 
  | Dank eindrucksvoller Sakralbauten, prächtiger Schlösser, eines großen kulturellen Reichtums und nicht zuletzt dank seiner hervorragenden Weine hat sich Burgund zu einem der beliebtesten Reiseziele im Herzen Europas entwickelt. Burgund umfasst in Spätantike und Mittelalter ein Gebiet von Dijon bis Arles, von Basel bis zur Provence, die frankophone Schweiz und sogar das Aosta-Tal, - im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit reicht Burgund ...  |   | In Frankreich ist das sportliche Rennrad-Fahren zwar deutlich beliebter als in Deutschland, das alltägliche Benutzen des fahhrads als Verkehrsmittel sowie das touristische Radeln sind aber weitaus weniger entwickelt als in Deutschland. Das liegt auch am immer noch deutlich defizitären Radwege-Ausbau in Frankreich im Vergleich zu Deutschland oder gar den BeNeLux-Staaten. Aber allmählich tut sich etwas, wie dieser neue bikeline-Radwanderführer ...  | 
  | Diese Karte umfasst das ost-französische Gebiet nordöstlich von Dijon und südwestlich von Colmar und westlich von Mulhouse und Belfort, also relativ nah zur deutschen und schweizerischen Grenze und führt u.a. durch das Tal der Saône. Radwandern ist in Frankreich deutlich schwieriger als in Deutschland oder gar den Benelux-Ländern; denn Radwege finden sich noch deutlich weniger. Hier hat Frankreich noch erheblichen Nachholbedarf. Umso wichti...  |   | Diese Karte umfasst das französische Gebiet in Burgund nordwestlich von Dijon mit Monbard im Zentrum. Radwandern ist in Frankreich deutlich schwieriger als in Deutschland oder gar den Benelux-Ländern; denn Radwege finden sich noch deutlich weniger. Hier hat Frankreich noch erheblichen Nachholbedarf. Umso wichtiger sind gute (Rad-)Karten. Wer in Frankreich wandern oder radwandern möchte und gute, seriöse und umfassend informative Wander-Karten...  | 
  | Diese Karte umfasst das französische Gebiet in Burgund zwischen Dijon, Chalon-sur-Saône, Autun,  und Lons-Le-Saunier mit Beaune im Zentrum. Radwandern ist in Frankreich deutlich schwieriger als in Deutschland oder gar den Benelux-Ländern; denn Radwege finden sich noch deutlich weniger. Hier hat Frankreich noch erheblichen Nachholbedarf. Umso wichtiger sind gute (Rad-)Karten. Wer in Frankreich wandern oder radwandern möchte und gute, seriöse ...  |   | Burgund umfasst in Spätantike und Mittelalter ein Gebiet von Dijon bis Arles, von Basel bis zur Provence, die frankophone Schweiz und sogar das Aosta-Tal, - im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit reicht Burgund über Luxemburg bis nach Brügge und Groningen. Mit Citeaux und Cluny verbinden wir eindrucksvolle Sakralbauten und eine ganz Europa erfassende Klosterreform. Burgund erweist sich zu Zeiten als kultureller Mittelpunkt Europas und ...  | 
  | Die Europäische Union fördert den Ausbau des europäischen Radfernwegenetzes, das eines Tages ganz Europa von West nach Ost und von Nord nach Süd auf verschiedenen Routen durchlaufen wird. Erste Teilstücke sind bereits fertiggestellt, z.B. dieses Eurovelo 6 Frankreich Ost, das auf knapp 800 km von Orléans nach Basel führt und Loire, Canal du Centre, Burgund, Sâone, Doubs und Rhein-Rhône-Kanal kombiniert. Dieses drcukfrische Bikeline Radto...  |   | Diese Frankreich-Regionalkarte Nr. 13 umfasst die westlich der Schweiz gelegene französische Region Burgund mit den Zentren Dijon und Besancon. Dank eindrucksvoller Sakralbauten, prächtiger Schlösser, eines großen kulturellen Reichtums und nicht zuletzt dank seiner hervorragenden Weine hat sich Burgund zu einem der beliebtesten Reiseziele im Herzen Europas entwickelt. Burgund umfasst in Spätantike und Mittelalter ein Gebiet von Dijon bis Arl...  | 
  | Auf dem Weg ins spanische Santiago de Compostela wird Frankreich von Deutschland aus von mehreren Jakobsweg-Routen durchzogen, z.B. der Via Lemovicensis von Vézelay im nördlichen Burgund bis nach Saint-Jean-Pied-de-Port am Fuß der Pyrenäen. Auch dazu bietet der Conrad Stein Verlag einen separaten Band in dieser Reihe an. Der hier vorgestellte Band 325 beschreibt französische Jakobswege im Bereich Elsass, Franche-Comté und Burgund. Pilgern i...  |   | Dies ist sicherlich einer der besten Reiseführer zu Burgund; denn MICHELINs "Der Grüne Reiseführer" schließt traditionell französische Reiseziele hervorragend und mit intimer Kenntnis auf. Burgund ist nicht nur für Weinliebhaber und -kenner ein lohnendes Ziel, Burgund ist auch eine europäische Kulturregion par excellence. Mit Citeaux, Cluny und Fontenay verbinden wir eindrucksvolle Sakralbauten und eine ganz Europa erfassende Klosterreform...  |