 | In der Reihe "Natur - Mensch - Technik" sind diverse Themenbände für die naturwissenschaftlichen Fächer und für Erdkunde erschienen. Die Themen dieser Lehrwerke stammen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld der Schüler und reichen bis hin zu globalen Problemen unseres Planeten. Den Schülern werden verständlich und schülergerecht vielfältige grundlegende Sachverhalte vermittelt. Zum leichten Verständnis der Sachverhalte tragen aussagekräft... |  | Dieses erfolgreiche Lehrbuch, mittlerweile in 8. Aufl. seit 1995, zeichnet sich insbesondere durch folgende Aspekte aus: a) umfassende Zugangsweise auf praktisch alle Gebiete der bildenden Kunst bis hin zu modernsten Techniken, b) kompakter, verständlicher Text visualisiert mit gelungenem Bildmaterial, c) Ergänzung von inhaltlichen Aspekten durch kunstgeschichtlichen Zusammenhang, d) gelungene Erläuterungen elementarer Zusammenhänge (z.B. im ... |
 | "Der Kammerlohr" hat sich als grundlegende Einführung in Kunstepochen und -stile, die von der Schule bis zum Studium verwendet werden kann, einen Namen gemacht. So vermittelt auch die vorliegende Neuauflage einen hervorragenden Überblick über die Bedeutung der bildenden Kunst in verschiedenen Kulturen und Zeiten. Sie verfolgt dieses Ziel in fünf Kapiteln auf zweierlei Weise: Zum Einen werden unter der Rubrik "Lexikon" die stilistischen Ström... |  | Der erste Band der Neuauflage der Reihe "Kammerlohr - Epochen der Kunst" beschäftigt sich mit der Kunst der verschiedenen Kulturen der Antike. Am Anfang steht jeweils ein einleitendes Kapitel, dann wird anhand der Analyse einzelner herausragender Kunstwerke dem Leser ein guter Einblick in die Kunst der verschiedenen Völker (Afrikas, Asiens, Altamerikas, Ägyptens, Griechenlands, Roms u. a.) gegeben. Durch diese Einzelanalysen wird das jeweils C... |
 | Der zweite Band der Neuauflage der Reihe "Kammerlohr - Epochen der Kunst" beschäftigt sich mit der Kunst des europäischen Mittelalters bis hin zur frühen Neuzeit. Am Anfang steht jeweils ein einleitendes Kapitel, dann wird anhand der Analyse einzelner herausragender Kunstwerke dem Leser ein guter Einblick in die Kunst der verschiedenen Kunststile (Karolingik, Ottonik, Gotik) gegeben. Insbesondere werden Kathedrale, Burg und Stadt im Mittelalte... |  | Fächerübergreifender Unterricht ist ganz wichtig, um den Kindern Zusammenhänge zwischen Sachverhalten klar zu machen. Dafür gibt es aus der Reihe Funkelsteine diese Hefte zum themenorientierten und fächerübergreifenden Unterricht. In diesem Heft erfahren die Kinder etwas über die vier Elemente, Bilder, den Müll oder die Weihnachtszeit. Natürlich gibt es hier wieder viele Lieder zu finden, Gedichte und natürlich die kreativen Aufgaben. S... |
 | Passend zu den Fächern Kunst, Sachunterricht, Sprache, Musik und Sport befinden sich in diesem Arbeitsheft der reihe Funkelsteine Anregungen und Tipps für einen fächerübergreifenden Unterricht, der obendrein auch noch themenorientiert ist. Die Kinder finden darin nicht nur Gedichte, Texte und Lieder, sondern auch dessen Verklanglichung, Tänze und andere kreative Anregungen zu den Themen Zeichen, Ritter, Piraten oder zu den Träumen.
So kÃ... |  | Das Kunstbuch für die Grundschule
Autoren: Eberhard Brügel; Michael Klant
Dieses neue Grundschulwerk bietet zahlreiche Anregungen zum Umgang mit „Kunst“ in den Klassen 1, 2, 3 und 4.
„Kunst“ wird umfassend verstanden. Das Spektrum reicht von Malerei, Grafik, Plastik, Design bis hin zu Körpersprache und gestaltendem Spiel.
Kunstpädagogische Aspekte werden dabei genauso berücksichtigt wie der fächerübergreifende Ansatz ein...... |
 |
Dieses neue Grundschulwerk bietet zahlreiche Anregungen zum Umgang mit "Kunst" in den Klassen 1, 2, 3 und 4.
"Kunst" wird umfassend verstanden. Das Spektrum reicht von Malerei, Grafik, Plastik, Design bis hin zu Körpersprache und gestaltendem Spiel.
Kunstpädagogische Aspekte werden dabei genauso berücksichtigt wie der fächerübergreifende Ansatz eines modernen Grundschulunterrichts. Verbindungen zu Themen des Deutschunterrichts - w...... |  | Kunst erfahren mit allen Sinnen - die Schülerbücher für das Fach Kunsterziehung führen die Kinder von Anfang an mit zahlreichen und kindgerecht aufbereiteten Bildbeispielen an die Welt der Kunst heran, regen an zum fantasievollen Gestalten, fördern den eigenständigen und kreativen Umgang mit Kunstwerken und zeigen die Vielfalt von künstlerischen Werkmitteln und Verfahren.... |