Fachbereiche

Kunsterziehung: Postmoderne

Architekturführer Deutschland 2023 -
Die Auswahl der über 100 Gebäude dieses Architekturführers Deutschland 2023 ist das Ergebnis einer breit angelegten Recherche des Deutschen Architekturmuseums (DAM) für den DAM Preis 2023. Der Architekturführer Deutschland 2023 lädt zum siebten Mal zur Erkundungsreise zu Deutschlands neuer Architektur ein. Wie jedes Jahr stellt er nicht nur einen Spiegel qualitätvollen Bauens, sondern auch aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen dar: So...
Leuchtturmprojekte in der Architektur - Stirling Lectures -
Die 1843 eröffnete Staatsgalerie Stuttgart als Kunstmuseum des Landes Baden-Württemberg erhielt den 1984 eröffneten Erweiterungsbau, die Neue Staatsgalerie, die der britische Architekt James Stirling (1926-1992) im Stil der Postmodernen Architektur gestaltete und die als Meisterwerk dieser Stilrichtung in Deutschland gilt. Die Neue Staatsgalerie Stuttgart des Star-Architekten James Frazer Stirling, die nach ihrer Fertigstellung einen enormen Z...
An die Kunst glauben -
'An die Kunst glauben' stellt eine Reihe thematisch verwandter Texte Wolfgang Ullrichs zusammen, die zwischen 2007 und 2011 in verschiedenen Zusammenhängen entstanden sind. Ullrich, bekannt für seine unkonventionellen und erfrischenden Ansichten (vgl. etwa sein Buch 'Raffinierte Kunst. Übungen vor Reproduktionen'), beschäftigt sich in diesem Sammelband in unterschiedlicher Perspektivik vor allem mit der Problematik von Religion und Kunstrelig...
Kunst seit 1940 - Von Jackson Pollock bis Joseph Beuys
Die Kunst des 20. Jhdts. wird von vielen Zeitgenossen als unverständlich beargwöhnt; sie gilt als schwierig. Diese Darstellung behandelt die Entwicklungen der Kunst zwischen etwa 1940 und etwa 1980, - vier Jahrzehnte der Kunst, die nach vorn wie nach hinten durch markante Veränderungen abgrenzbar sind. Um 1940 vollzieht sich verursacht durch den deutsch-europäischen Faschismus der Exodus zahlreicher Künstler aus Europa in die USA - und damit...
Kunst im 20. Jahrhundert - Moderne - Postmoderne - Zweite Moderne
Viele Menschen sind an Kunst interessiert und von Kunst fasziniert. Kunst und Kunsterziehung stoßen aber immer auch wieder an ihre Grenzen. Insbesondere die Kunst des 20. Jhdts. ist für viele Zeitgenossen schwer zugänglich; das gilt auch für die schulische Kunsterziehung. Diese kompakte Darstellung informiert präzis und nachvollziehbar über wesentliche Entwicklungen der Kunst in Moderne und Postmoderne: von der Abstraktion über das Happeni...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PalastbautenPalladioPapierParisPartnerarbeitenPastellPaul KleePerformancePerlenPerspektivePferdePhilosophiePhotoshopPicassoPieter BruegelPlakatPlastikPollock, JacksonPop ArtPortraitsPorträtPorträtsPorträtzeichnenPosterPostmodernePraktische BeispielePraxisPraxis/MaterialProdukt-DesignProduktdesignProjektProjektePräsentation