 | Die Nationalstaatsbildung hat sich in Europa wesentlich im 19. Jhdt. vollzogen und gipfelte in einem hegemonialen Ringen um Macht und Herrschaft im 19. Jahrhundert, das sich zu Beginn des 20. Jhdts. in den Nationalismen des 1. Weltkriegs entludt. Das 19. Jahrhundert und insbesondere seine zweite Hälfte ist ganz wesentlich durch drei Entwicklungen geprägt: 1. die Herausbildung des modernen Staates als Nation (nation building), 2. die Industriell... |  | Die neue Reihe der Reclam-Städteführer (Architektur und Kunst) unterscheidet sich von anderen Reclam-Heftchen rein äußerlich durch den wasserabweisenden Hochglanz-Einband, der für Reisezwecke nützlich ist (zumal in London!). Inhaltlich bietet der Band nach Kurzporträt, Stadtgeschichte und Kulturkalender drei Rundgangsempfehlungen für 3, 5 oder 7 Tage Aufenthalt. Danach folgen Stadtteilbeschreibungen im Hinblick auf Architektur und Kunst v... |