 | „Die Straße“(1913), „Friedrichstraße, Berlin“(1914), „Alphütte und Tinzenhorn“ (1919/20), „Davos im Sommer“(1925), „Die Brücke bei Wiesen“(1926). Diese Werke stammen alle von Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938). Er gilt als einer der Hauptvertreter des Expressionismus, der revolutionären Kunstrichtung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Weniger bekannt ist, dass Kirchner zunächst ein Studium der Architektur absolvierte... |  | Dieses Buch hat zwei sehr interessante Schwerpunkte in sich vereint: Zum einen finden sich zu jedem Kapitel, ausgehend von einem Kunstwerk eines bekannten Malers, sehr konkrete und motivierende Anregungen, selbst Bilder zu malen, zum zweiten erleben die Schüler einen fundierten und interessanten Einblick in das Leben, den Malstil, das betrachtete Kunstwerk und besondere Gestaltungselemente wie beispielsweise die Farbwahl, den Hell-Dunkel-Kontras... |