 | Das sehr farbenfrohe Cover reizt das Buch in die Hand zu nehmen und darin zu blättern.
Es ist, auch farblich, in die vier Jahreszeiten unterteilt. Jede Jahreszeit wird mit einem sprachlichen Stimmungsbild kindgerecht und meditativ eingefangen. Dabei wird über die Wirkung von Farben auf uns Menschen in den entsprechenden Monaten nach gesonnen.
In jeder Jahreszeit entdeckt der Leser 3 Bilder von je 3 berühmten Malern, passend zu den 12 M... |  | Rowohlts Monographien stellen auf seriöse, kompakte und anschauliche Weise seit Jahrzehnten bedeutsame Persönlichkeiten im günstigen Taschenbuchformat auf nicht mehr als 200 S. vor: gediegene Erstinformation über die Personen in Wort und Bild. Eine umfangreiche Bibliographie ermöglicht die weitere Vertiefung, ein Namensregister schließt die Bände zusätzlich auf, eine abschließende Zeittafel bietet einen raschen chronologischen Überblick... |
 | Wassily Kandinsky (1866-1944), im Umfeld von Franz Marc und Gabriele Münter der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ zuzuordnen, gilt am Anfang des 20. Jhdts. als einer der Begründer der abstrakten Malerei und befreite damit endgültig die Kunst von der traditionellen Aufgabe, ein Abbild der sichtbaren Wirklichkeit zu geben. Dabei war seine Entwicklung der Malerei hin zur Gegenstandslosigkeit (Abstrakte Malerei) stets mit theoretischen Reflex... |  | Bei der Betrachtung eines Bauwerks oder eines Gemäldes stellt sich häufig die Frage der zeitlichen Zuordnung. Aber was macht das Besondere eines Stils, einer Kunstepoche aus? An welchen Techniken und Motiven, an welchen Hauptmerkmalen lässt sie sich erkennen? Dieser Band beschäftigt sich dsbzgl. mit der Kunst des "Blauen Reiters", einer Stilrichtung in der Kunst am Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Spannungsfeld der Kunst zu Beginn des 20. Jahr... |
 | PALETTES entwickelt eine idealtypische Kunstvermittlung, die sich gleichermaßen an den schulischen Unterricht, den interessierten Laien und an den Wissenschaftler wendet: Ein Meisterwerk kunstgeschichtlicher Bildanalyse im Medium Film! In jeweils dreißigminütigen Filmen werden drei Meisterwerke vorgestellt: DIE WANDTEPPICHE DES MUSÉE DE CLUNY Die Dame mit dem Einhorn (1480–1500) / KANDINSKY »Gelb – Rot – Blau« (1925) / BACON »Drei Fi... |  | Malen wie ein Künstler- das ist für Kinder immer wieder ein Erlebnis und am Ende sind sie immer stolz auf ihre eigenen Werke in der Art des Künstlers! Deshalb werden die Unterrichtsideen aus diesem Band in jedem Kunstunterricht sehr gut ankommen. Doch das liegt nicht zuletzt an den tollen Ideen Astrid Friedrichs. Sie versteht es, tolle Tipps und Tricks zu vermitteln, wie man wunderbare Bilder im Kunstunterricht erstellen lassen kann. Zudem fas... |
 | „Der Blaue Reiter“ bezeichnet eine Künstlergruppe um Wassily Kandinsky und Franz Marc, die erstmals 1911 mit einer gleichnamigen Ausstellung in München hervor trat. Es war eine idealistisch-romantische, spirituelle Strömung des deutschen Expressionismus, die den Materialismus des 19. Jahrhunderts ablehnte. Der Name geht ursprünglich auf einen von ihnen herausgegebenen Almanach zurück, der zu einer bedeutenden Programmschrift der Kunst de... |  | In dem Buch lernen Kinder einige berühmte Künstler und deren bekannteste Kunstwerke kennen. Auf je einer Doppelseite ist stets ein Kunstwerk abgebildet und sein Inhalt und Aufbau werden kurz beschrieben. Es folgt eine knappe, kindgerechte Darstellung über das Leben des jeweiligen Künstlers. Auf einer weiteren Doppelseite wird die Technik des Malers aufgegriffen und in einer bildnerisch neuen Idee umgesetzt. Schritt für Schritt werden Kinder ... |
 | Ein überaus gelungenes Buch, mit dem sich die Schüler von Bildern anregen lassen können. Der Lehrer wird eingeladen, kreativ zu sein und die verschiedenen Zugangsweisen, Techniken und Materialien nicht als Gängelung, sondern als Vorschläge anzusehen. Je nach Alter und Können der Kinder können die Lehrer andere Techniken bei den verschiedenen Bildern anwenden.
Dadurch ist das Buch eigentlich wirklich in allen Klassenstufen der 1. bis 6. Kl... |  | Der passende Foliensatz zum gleichnamigen Buch. Qualitätsvolle Folien, immer schwarz umrandet um eine bessere Betrachtung zu ermöglichen.
Das Buch ist überaus gelungen, die Schüler können sich vielseitig anregen lassen, nicht zuletzt durch die schönen und zahlreichen Bilder. Der Lehrer wird eingeladen, kreativ zu sein und die verschiedenen Zugangsweisen, Techniken und Materialien nicht als Gängelung, sondern als Vorschläge anzusehen. Je... |
 | Wassily Kandinsky, im Umfeld von Franz Marc und Gabriele Münter der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ zugeordnet, gilt am Anfang des 20. Jhdts. als einer der Begründer der abstrakten Malerei und befreite damit endgültig die Kunst von der traditionellen Aufgabe, ein Abbild der sichtbaren Wirklichkeit zu geben. Dabei war seine Entwicklung der Malerei hin zur Gegenstandslosigkeit stets mit theoretischen Reflexionen und Erkenntnissen verknüp... | |