Fachbereiche

Kunsterziehung: Impressionissmus

Das Abenteuer Kunst	 - Eine Einführung in die Geschichte der Malerei für junge Leser
Woran denken wir, wenn wir das Wort Sommer hören? An Sonne, bunte Blumenwiesen, Baden im Fluss oder die Arbeit der Bauern auf dem Feld? Oder wie der italienische Maler Arcimboldo an eine Frau, deren Gesicht aus den Blumen und Früchten des Sommers besteht? Auf sehr unterschiedliche Weise haben die Maler in früheren Zeiten den Sommer dargestellt. Dieses Buch erzählt von gemalten Bildern, von denen viele aus einer Zeit stammen, als Bilder noch e......
Vincent van Gogh - Leben und Werk
"Die erfreulichste Neuerscheinung ist Uwe Schneedes Büchlein in der Beck'schen 'Wissens'-Reihe." Sebastian Preuss, Berliner Zeitung, 31. März 2003 "(...) Bleiben die Kunstinteressierten: Ihnen hat Uwe M. Schneede ein Büchlein geschrieben, in dem kein Wort zu viel, dafür aber die ganze Erfahrung des Museumsmannes gesammelt ist." Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel, 30. März 2003 "Uwe M. Schneede, der ebenfalls einen handlichen Abriss zu...
Der Brockhaus Moderne Kunst - Vom Impressionismus bis zur Gegenwart
Aus dem Vorwort: Wassily Kandinsky, einer der Schrittmacher der modernen Kunst, urteilte 1912 über die Malerei seiner Zeit lapidar: »Und so genügt es, wenn man sagt: alles ist erlaubt.« In der Tat sollte das ungezwungene Nebeneinander unterschiedlichster Strömungen ebenso zum Markenzeichen der Kunst des 20. Jahrhunderts werden wie der von Kandinsky selbst eingeschlagene Weg hin zur Abstraktion. Seine Prophezeiung, dass jedoch »das heute ......

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

IdeenIdentitätIkonographieIllustrationim BuchImpressionismusImpressionissmusIndustriearchitekturIndustriebautenIndustriedesignIndustriekulturInnenarchitekturInspirationInstallationInszenierungInterieurIslamItalienItalienische Malerei