 | Facebook, soziale Netze und die Digitalisierung unserer Umwelt kommen zzt. meist in negativen Schlagzeilen vor. Bei Kindern und Jugendlichen befürchtet man eine frühe Abhängigkeit von den Medien, sie würden wahlweise autistisch, gewalttätig oder exhibitionistisch. Eltern steuerten und beobachteten ihre Kinder helikoptermäßig über ihre Smartphones. Furchtbare Gruppierungen vernetzten sich weltweit über das World Wide Web und zettelten sch... |  | Das Buch eEtiquette ist ein guter Ratgeber für jüngere Menschen, die "frisch" im Internet sind, oder die sich für den "digitalen Umgang" interessieren. Es werden in dem kleinen Büchlein selbstverständliche Fakten noch einmal gewitzt auf den Punkt gebracht, damit alle sich diese ins Gedächtnis rufen können.
Denn... wie verhält man sich beim Darstellen im Netz?
Was sollte ins Profil, was nicht?
Wie schreibe ich wen an?
eEtiquette i... |