 | Wer konventionelle Elektronik und Arbeit mit dem Computer miteinander verbinden will, wird schnell auf preiswerte Ein-Chip-Computer wie den Arduino stoßen. Mit einfachen Mitteln gelingt es hier relativ komplexe Projekte aufzubauen. Da der Arduino - Micro (oder ein anderes Gerät aus der Arduino-Familie) preiswert zu haben ist - nur auf die USB-Schnittstelle des PCs, mit dem man den Arduino steuert, sollte man etwas aufpassen - kann man unbefan... |  | Der Titel des Bandes ist mehrdeutig. Geht es zuerst um eine Einführung in die Sprache C++ oder gehts um eine Einführung ins Programmieren mit Hilfe von C++. Da Bjarne Stroustrup der "Erfinder" von C++ ist, vermutet man Ersteres, doch die Einleitung belehrt eines Besseren: "Dieses Buch ... soll Ihnen helfen, die Grundsätze der Programmierung zu verstehen und die praktischen Fähigkeiten zur Programmierung mit C++ zu erwerben, damit Sie am Ende ... |
 | Was Ulrich Breymann im Untertitel ankündigt („Einführung und professionelle Programmierung“), hält er auch: Das Buch ist im Gegensatz zu vielen anderen tatsächlich sowohl für Anfänger als auch für „fortgeschrittene und professionelle Programmierer“ geeignet. Die klare Strukturierung des Buches erlaubt es, Breymanns „C++“ sowohl als Lehrbuch als auch als Referenz zu benutzen. Teil II bietet auf über 150 Seiten eine Dokumentatio... |  | Mit dieser IT-Studienausgabe steigt man problemlos in die C++-Programmierung ein. Anhand von 455 Schritt-für-Schritt-Lösungswegen macht der Autor den Leser praxisorientiert mit den Grundlagen der C++-Syntax vertraut. Mit Kapiteln zu Kontrollstrukturen, Funktionen, Arrays, Strings und Files, abstrakten Datentypen, Zeigern, Standard-Container-Klassen, Rekursion und Bäumen werden die wichtigsten Aspekte dieser Programmiersprache abgedeckt.... |
 | "Strukturierte Programmierung mit C/C++" führt in die wesentlichen Elemente dieser Programmiersprachen ein. Der Aufbau der einzelnen Kapitel ist logisch und folgt stets dem gleichen Schema: Die vermittelten Grundlagen werden durch Beispiele ergänzt. Falls erforderlich werden zur Veranschaulichung auch Strukturdiagramme verwendet. Anhand von Übungen kann das Gelernte dann ausprobiert und gefestigt werden. Infokästen am Kapitelende fassen das ... |  | Dieses ist die Lösungsdiskette zum Lehrbuch "Strukturierte Programmierung mit C/C++". Das Lehrbuch führt in die wesentlichen Elemente der Programmiersprachen C und C++ ein. Der Aufbau der einzelnen Kapitel ist logisch und folgt stets dem gleichen Schema: Die vermittelten Grundlagen werden durch Beispiele ergänzt. Falls erforderlich werden zur Veranschaulichung auch Strukturdiagramme verwendet. Anhand von Übungen kann das Gelernte dann auspro... |
 | Für Informatiker und Programmierer, die bereits Grundkenntnisse in anderen Programmiersprachen besitzen, ist dieses umfangreiche Kompendium der ideale Einstieg in die Programmierung mit C und C++. Auf beinahe 1000 Seiten vermitteln die Autoren softwaretechnische Grundkenntnisse, erläutern grundlegende Datenstrukturen und zugehörige Algorithmen. Doch nicht nur Einsteiger profitieren von dem geballten Wissen, auch Fortgeschrittene finden in dies... |  | Dieses Buch eignet sich bestens für fortgeschrittene oder professionelle Programmierer und Informatiker. Trotz des relativ geringen Umfangs von ca. 140 Seiten, bildet es ein optimales Nachschlagewerk für das umfangreiche Spektrum der (Standard-) Programmiersprache C++. Seien es Aufbau, Syntax, Datenstrukturen oder Templates (die momentan in aller Munde sind!), es bietet zu jedem Themenblock eine exzellente Übersicht und hilfreiche Kurzbeispiel... |
 | Inside Visual C++ 6.0 ist die neuste Ausgabe des Buchs, das sich mittlerweile einen herausragenden Platz in der Reihe der Standardwerke zur Visual C++-Programmierung gesichert hat. In der 5. Auflage präsentiert es sich komplett überarbeitet und an die neuen Möglichkeiten von Microsoft Visual C++ 6.0 angepasst. Neben den Fundamenten der Visual C++-Programmierung, umfangreicher Abdeckung der Programmierung mit den MFC und fortgeschrittenen Theme...... |  | Zum Autor
Dr.-Ing. Stefan Rieck studierte an der Universität Erlangen-Nürnberg Informatik und promovierte dort auf dem Gebiet der Mustererkennung. In seiner Industrietätigkeit beschäftigte er sich mit der Entwicklung von Software zur automatischen Schrifterkennung und leitete Softwareprojekte im Bereich der industriellen Automatisierung. Er ist Professor für Informatik an der Fachhochschule Kempten. Dort hält er u. a. Vorlesungen zu Grundl...... |
 | Fundierte Kenntnisse über Datenstrukturen und Algorithmen sind Voraussetzung für die Entwicklung effizienter Programme. Dieses Lehrbuch zeigt, wie Datenstrukturen entworfen werden, wie sie sich verhalten und welche effizienten Algorithmen es für ihre Manipulation gibt. Es basiert auf der objektorientierten Programmierung in ANSI/ISO C++.
Ausgehend vom Prinzip des abstrakten Datentyps werden die für die Praxis wichtigen Methoden der Datenor...... |  | Praktische C++-Programmierung richtet sich an alle, die C++ richtig lernen wollen. Sei es mit Programmiervorkenntnissen oder ohne – hier lernen die Leser, saubere und nützliche C++-Programme zu schreiben. Kompakte Kapitel decken alle wichtigen Aspekte der Programmierung ab, inklusive Software-Design, objektorientierte Konzepte und Debugging. Am Ende jedes Kapitels lassen sich die erworbenen Kenntnisse durch Ãœbungen und Kontrollfragen überprÃ...... |