 | Die Reihe Abenteuer Wissen ist eine wunderbare Hörbuchreihe, die verschiedenste Künstler, Erfinder und Persönlichkeiten in Form inszenierter Lesungen vorstellt. Im vorliegenden Hörbuch wird Nicola Tesla und seine Erfindung des Wechselstrommotors erklärt. Dieser Motor machte die Elektrizität massentauglich. Nicola Tesla, der geborene Kroate, jedoch zählt zu den schillerndsten Persönlichkeiten rund um die Elektrizität.
Im Unterricht kann... |  | Ein Chemielabor ist ein prima Geschenk für Kinder, um sie für Naturwissenschaften zu begeistern. In der Schule kommen sie ja doch nur selten zum Experimentieren. Jedoch sollte man bei diesem Set beachten, dass noch einige Materialien fehlen, bevor man wirklich starten kann:
2 x 1,5-Volt-Batterien Typ AA,
Salz, Zucker, Pfeffer, Mehl, Natron, Zitrone, Backpulver, Essig, Salatöl, Mineralwasser, Cola, Limo, Rotkohl (ca. 5 Blätter), Gummibärc... |
 | Der Flaschenpost-Recycler ist ein Solarbausatz in 6 Varianten. Alte Dosen, alte CDs oder auch eine alte Plastikflasche werden mit einem kleinen Solarmodell kombiniert und zu einem Miniroboter verwandelt. So entsteht mal ein Dreirad, mal ein kleiner Roboter mit einer Dose als Rumpf und mal eine Walze, stehts angetrieben von einer winzigen Solareinheit. Hier liegt bei schlechtem Wetter auch die Schwierigkeit, denn ohne Sonne keine Energie...
Auf a... |  | Diese DVD der Reihe WAS ist WAS hat genau die richtige Länge, um sie in einer Unterrichtsstunde anzuschauen. Sie ist eine ideale Bereicherung für das Unterrichtsthema "Strom und Energie" in der vierten Klasse im Sachunterricht der Grundschule.
Hier werden verschiedene Formen der Energiegewinnung (Kohlekraftwerk, Windkraftwerk, etc) vorgestellt und erklärt. Auch die Folgen von zu hohem Energieverbrauch werden erläutert und erneuerbare Energie... |
 | Dieses Themenheft ist optisch sehr schön aufgebaut, der Druck ist sauber und die Schrift ansprechend. Auch die Zeichnungen sind deutlich und filigran. Das Text-Bild-Verhältnis ist gelungen, die Versuchsanleitungen sind übersichtlich gestaltet.
Wer die Kopiervorlagen als Werkstatt verwenden möchte, sollte aber noch ein paar Punkte ändern:
Gut wäre oben eine Leiste zum Eintragen des Namens und des Datums, sowie ein Feld "korrigiert".
Sehr... |  | Erfindungen
Vom Feuer machen über den Kühlschrank, bis zum Internet liefert dieses Buch eine Menge Information zu den unterschiedlichsten und interessanten Erfindungen und den Personen die für diese Erfindungen verantwortlich sind und waren. Durch das ganze Buch läuft ein Zeitstrahl, welcher im unteren Bereich der Seiten abgebildet ist. So wird das Buch sinnvoll chronologisch aufgebaut und der Leser erhält eine schöne und leicht verständl... |
 | Experimentierkasten Electronic XN3000
Es handelt sich hierbei um den zweitgrößten Elektronik-Experimentierkasten aus dem Hause Kosmos.
Empfohlen wird das Experimentiersystem ab 12 Jahren, was meiner Meinung nach auch gut zutreffend
ist.
Zum Gelingen der Experimente trägt vor allem die ausführliche Anleitung bei.
Im ersten Teil wird der Aufbau des Experimentierkastens beschrieben und es nimmt schon etwas Zeit in Anspruch den Kasten ... |  | Allgemeines:
Die vorliegende Zusammenfassung, oder besser gesagt Zusammenstellung ausgewählter Versuche aus der mittlerweile sehr bekannten Reihe "Schau, so geht das!" aus dem Velber Verlag enthält eine bunte Mischung an ausgewählten Versuchen aus den bisher Büchern der Reihe.
Der Aufbau des Buches ist hierbei naturgemäß genau gleich wie bei den thematischen Einzelbänden.
Die einfachen und leicht verständlichen Experimente bieten ein... |
 | Was ist der Unterschied zwischen einer Plan- und einer topografischen Karte? Welche gefährlichen Situationen gibt es im Straßenverkehr? Welche Stoffe können brennen? Welche Flüsse und Städte gibt es in Deutschland?
Diese und noch viele Fragen mehr werden in diesem Arbeitsheft des 4. Schuljahres behandelt. In diesem dicken Arbeitsheft können die Kinder ihr erworbenes Wissen eintragen, wiederholen und vertiefen. Dazu dienen die bunt gestalte... |  | Eine sehr schöne Werkstatt für den Sachkundeunterricht in der dritten und vierten Grundschulklasse. Besonders gut eignet sich diese Werkstatt auch für fachfremde Lehrer, die sich sonst nicht an das Thema "Strom" herantrauen würden. Die Werkstatt gliedert sich in 6 Themenschwerpunkte:
*Strom allgemein
*Strom aus der Steckdose
*Batterie,Glühlampe, Schalter
*Stromkreis
*Strombasteleien
*Das Strom-Spiel
Die Arbeitsblätter sind method... |
 | Das vorliegende Buch „Die Elektro-Werkstatt“ aus der Reihe „Schau, so geht das“ widmet sich spannenden Experimenten rund um Magnetismus und Strom. Der feste Glanzdruck-Einband ermöglicht im Notfall leichtes Saubermachen, sollte das Buch während der Durchführung einmal versehentlich verschmutzt werden.
Das übersichtlich als Tabelle gestaltete Inhaltsverzeichnis ermöglicht eine schnelle Orientierung, auch für darin noch nicht so GeÃ... | |