 | Im ersten Band “Kinder entdecken ihre7 Sinne” mit dem Schwerpunkt Sehen, Hören, Riechen und Schmecken liegt im zweiten Band der Schwerpunkt auf den Sinneswahrnehmungen Tasten, Bewegen und Gleichgewicht halten.
Es werden zahlreiche Spiele, Experimente und Forscheraufträge zur Sinneswahrnehmung vorgestellt, abgerundet durch didaktische Hinweise und wertvolle Hintergrundinformationen.
Bei allen Aktionen sind die Kinder aktiv und lernen ha... |  | Das Themenheft "Unsere Sinne" von Alice Undorf umfasst verschiedenste Arbeitsblätter zu unseren fünf Sinnen, die sich für die erste und zweite Klasse eignen.
Dabei ist das Heft so aufgebaut, dass nach einem kurzen Vorwort des Verlages, als Kopiervorlagen ein Rückmeldebogen für die Kinder und leere Auftragskarten zu den Werkbereichen folgen, die von der Lehrkraft beliebige noch angefertigt werden können. Außerdem eine Übersicht über die... |
 | Das vorliegende Themenheft umfasst alle fünf Sinne des menschlichen Körpers. Die Angebote sind logisch und sinnvoll. Etwas irritierend empfand ich einige der Zeichnungen, da die Personen etwas "kastig" gezeichnet sind. Hier könnte ich mir noch schönere Zeichnungen vorstellen, aber dies ist "Geschmackssache", wenn auch nicht im eigentlichen Sinn der Sinne...
Der Seitenaufbau ist an manchen Stellen unnötig gefüllt: oben auf jeder Seite steht... |  | Der eigene Körper begleitet die Kinder Tag für Tag und steckt doch voller Rätsel: Was klopft in meiner Brust beim Rennen? Wo kommen die vielen Tränen her, wenn ich traurig bin? Wieso kann ich meine Augen bewegen? Kinder wollen ihren Körper entdecken und stellen viele Fragen, die Eltern, Erzieherinnen und Lehrer manchmal ganz schön in die Enge treiben. Milli-Metha weiß die Antworten und erklärt sie genau und was sie selbst nicht weiß, erf... |