 | Das Wildblumen-Bestimmungsbuch aus dem Hause Dorling Kindersley ist ein gelungenes Buch für jeden Wildblumenfreund. Das Buch ist nicht nur in sinnvoll gegliederte Kapitel eingeteilt, sondern auch der Aufbau der Seiten ist so gestaltet, dass alle wichtigen Informationen, die notwendig zur eindeutigen Bestimmung der Blume sind, für den Leser schnell ersichtlich sind. Zum einen sind die Kapitel nach der Farbe der Blüte der Pflanze eingeteilt, so ... |  | Kinder fühlen sich der Natur eng verbunden, wollen sie sich erschließen, sie erforschen und Pflanzen und Tiere kennen lernen. Ein Bestimmungsbuch kann hier wertvolle Unterstützung leisten, wenn die Kinder es selbstständig und jederzeit nutzen können. Vorliegendes Buch sei hier ohne Vorbehalte empfohlen, denn hier stimmt einfach alles: es ist nicht nur praktisch, sondern auch schön anzusehen, nicht nur voll von interessanten Informationen, s... |
 | Kinder entwickeln nicht zuletzt durch Kindergarten, schulischen Sachkundeunterricht oder Projekttage häufig großes Interesse an den uns umgebenden Pflanzen – Blumen, Bäumen, Gräsern… Sie möchten sie kennen lernen, pflücken, pressen, bewahren.
Alldem trägt das vorliegende Buch Rechnung – und das in einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis! Robust und hochwertig verarbeitet bietet es zugleich profunde Sachinformation und die Möglich... |  | Ein Klassiker wird 7o Jahre alt, doch von Rente keine Spur!
Die Idee ist geblieben, das Gewand frisch und neu: in vorliegendem Bestimmungsbuch werden ca. 750 (100 mehr als in der vorherigen Auflage!)Wildpflanzen Mitteleuropas vorgestellt. Neben der altbewährten Einteilung nach Blütenfarbe findet man die Pflanzen innerhalb der jeweiligen Farbe geordnet nach den Blütenmerkmalen. Neben den sehr authentisch und ausdrucksstarken farbigen Zeichnun... |
 | Egal, ob man vom Liegestuhl aus wissen will, wie der Vogel heisst, der gerade über die Wiese spaziert oder im Wald einen Pilz entdeckt, den man nicht kennt - der vorliegende, bewährte Naturführer sollte immer griffbereit sein!
Im Mittelpunkt stehen Pflanzen und Tiere, die uns umgeben. Nach Lebensräumen farblich hervorgehoben findet man in jedem Kapitel zuerst Pflanzen, dann Tiere, von klein nach groß gut sortiert. Farblich passend finden si... |  | Bisher kennt man etwa 1 Million Insektenarten. Die Spinnen gehören nicht dazu, sondern zu den Spinnentieren. Dies und noch viel mehr erfährt man in dem vorliegenden Fächerbüchlein. Insgesamt 25 Insekten- und Spinnenarten werden im einzelnen auf stabilen, beidseitig bedruckten Kartonseiten, die von einem Schlüsselring gehalten werden, vorgestellt. Die Zusammenstellung scheint dabei willkürlich, eine Ordnung ist nicht erkennbar. Detailgetreu ... |
 | Wer die Fächerbücher der Reihe "Expedition Natur" aus dem Moses-Verlag bereits kennengelernt hat, wird auch dieses zu schätzen wissen und es per Schlüsselring an die anderen Bücher "anklicken", um auf Spaziergang, Wanderung und Erkundungsgang gewappnet zu sein, wenn die kleinen und großen Forscher neugierige Fragen stellen.
Geordnet nach Schein-/Sammelfrüchten, Steinfrüchten, Sammelsteinfrüchten, Nüssen und Beeren, erfährt man hier... |  | Die Kinder-Sachbuchreihe „Naturführer für Kinder“ bietet auf 64 Seiten kompakte Informationen, zahlreiche Farbfotografien oder –zeichnungen. Dabei sind die Bücher so kompakt, dass sie in jedem Rucksack einen Platz finden und sind somit auch ideal für den Einsatz in der freien Natur geeignet. Jeder der zwölf Bände bietet zum jeweiligen Thema Antworten auf die wichtigsten Fragen und vielfältige Hintergrundinformationen. Zudem finden si... |
 | Die Kinder-Sachbuchreihe „Naturführer für Kinder“ bietet auf 64 Seiten kompakte Informationen, zahlreiche Farbfotografien oder –zeichnungen. Dabei sind die Bücher so kompakt, dass sie in jedem Rucksack einen Platz finden und sind somit auch ideal für den Einsatz in der freien Natur geeignet. Jeder der zwölf Bände bietet zum jeweiligen Thema Antworten auf die wichtigsten Fragen und vielfältige Hintergrundinformationen. Zudem finden si... |  | Die Kinder-Sachbuchreihe „Naturführer für Kinder“ bietet auf 64 Seiten kompakte Informationen, zahlreiche Farbfotografien oder –zeichnungen. Dabei sind die Bücher so kompakt, dass sie in jedem Rucksack einen Platz finden und sind somit auch ideal für den Einsatz in der freien Natur geeignet. Jeder der zwölf Bände bietet zum jeweiligen Thema Antworten auf die wichtigsten Fragen und vielfältige Hintergrundinformationen. Zudem finden si... |
 | Komplett neu in Text und Bild: das kompakte Bestimmungsbuch mit 900 Tier- und Pflanzenarten und 1350 Farbfotos - ideal für unterwegs; mit bis zu 5 Fotos pro Art und Sonderteilen, die das Bestimmen zusätzlich erleichtern.
--------------------------------
Erlebnis Natur:
"Der Tier- und Pflanzenführer für unterwegs"
Der Spaziergang in der Natur wird mit dem neuen Tier- und Pflanzen-führer für unterwegs (BLV Verlag) zu einem einzi...... |  | Dieses Buch ist sehr feinsinnig gestaltet.
Die Märchen haben den "Märchen-Ton" obwohl sie in unserer Zeit entstanden. Es ist gut möglich sich während des Lesens die reale Umwelt der Pflanzen vor zu stellen ohne mit einer Beschreibung gelangweilt zu werden. Die Namen der handelnden Figuren sind den lateinischen Bezeichnungen der Blumen nachempfunden. das macht es Kindern und Erwachsenen leichter sich ihre botanischen Namen zu merken.
Die... |