 | Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen.
Die hier vorliegenden Rätsel haben jeweils ein Thema aus dem Er... |  | Seit der ersten (französischen) Ausgabe 2003 hat sich der Atlas der Globalisierung etabliert als Orientierungshilfe und Zustandsbeschreibung der Welt.
Fast jährliche Neuauflagen versprechen aktuelle Statistiken, die ästetisch und qualitativ hochwertig in zumeist geografischen Schaubildern aufbereitet sind und in den zahlreichen Begleitartikeln treffend interpretiert werden.
So ist der Atlas zu einem Standardwerk für Globaliesierungs- Nach... |
 | Die durch den Klimawandel verstärkte Wüstenbildung ist ein aktuelles globales Problem, dem auch im Lehrplan zentrale Bedeutung zukommt. Aber auch Überweidung, Abholzung, die landwirtschaftliche Auslaugung der Böden, sowie der Tourismus stehen nicht nur in Konkurrenz um die wenig verfügbaren Ressourcen, sondern begünstigen auch die Wüstenbildung. Die Zeit drängt, denn Konflikte um fruchtbare Erde und Wasser sind vorprogrammiert. Auf dieser... |  | Der Themenbereich "Wasser" ist in den neuen Lehrplänen ein zentrales Kapitel, dem vor allem in der Auseinandersetzung mit globalen Zusammenhängen viel Bedeutung zukommt. Wasser als unentbehrliche Lebensgrundlage, Wasser als Lebensraum, Wasser als Energielieferant und Wasser als Wirtschaftsgut sind einige Aspekte, die die vielfältigen Facetten dieses 'Rohstoffes' aufzeigen. Regionale Beispiele sollen im Unterricht diese Vernetzung verdeutlichen... |
 | Kaffee als der große Wiedersacher des Weines und des Bieres! Eine Kulturgeschichte der Trinkgewohnheiten. Legenden, historische Hintergründe - unterhaltsam geschrieben, dabei immer fundiert.
Der "Kampf der Kulturen" mal ganz anders: Dort die verlangsamende Gemütlichkeit der mediterranen Weinkultur und die nordische Gewaltbereitschaft des zerstörerischen Bieres, hier die wachmachende, anregende Kraft des Kaffees.
Jacobs meisterliches Werk h... |  | In diesem Band stellt der Knesebeck-Verlag Landwirtschaft für Kinder vor. Da auf jeder Doppelseite ein neues Thema vorgestellt wird und die großen Fotos dominieren, ist das Buch kurzweilig und leicht zu lesen. Ich könnte mir vorstellen, dass meine Schüler gerne in diesem Buch lesen werden.
Die Texte sind verständlich und kurz gehalten. So wird das einzelne Thema wie Reisanbau, Massentierhaltung (nur indirekt angesprochen) oder fairer Handel... |
 | Mit dieser Lernsoftware ist eine Motivation der Klasse vorprogrammiert. Spielerisch können Schüler alleine oder in der Gruppe unterschiedliche Themen erarbeiten und vertiefen. Die Aufbereitung vieler Animationen und Lernspiele ist hierbei eher für die Unter- und Mittelstufe zugeschnitten. Zusatzoptionen ermöglichen dem Lehrer die Aufbereitung der einzelnen Wissensbausteine in eine eigene Präsentation, wobei auch eigenes Material hinzugelade... |  | Lernen Sie die Funktionen von Atmosphäre, Wasser und Boden als Grundlage des Lebens auf der Erde kennen!
Dieser Band beschreibt die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur, die Eingriffe des Menschen in das Ökosystem und die Folgen. Auch Ansätze und Strategien zur Lösung dieser Probleme werden aufgezeigt.... |