 | Dieser zuerst 1994 erschienene Roman spielt im politisch-gesellschaftlichen Umbruch Südafrikas nach der Abschaffung der Apartheid. Die Spaltung ist nur scheinbar besiegt - zwischen afrikanischer und weißer Identität, zwischen politischer und privater Person. Alles ist im Umbruch: das Land, das System, die zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Rassentrennung scheint besiegt zu sein, aber die Bewußtseinsspaltungen bleiben. Die Romane, Erzählun... |  | Die Romane, Erzählungen und Essays der südafrikanischen Literatur-Nobelpreisträgerin von 1991 Nadine Gordimer (1923-2014) thematisieren vor allem die südafrikanische Apartheidspolitik und deren zerstörerische Folgen für die gesamte Bevölkerung; das spiegelt sich auch in diesem - vom Feuilleton durchaus kritisch gelesenen - Liebesroman zwischen einer Tochter aus "gutem" Hause und einem "illegalen" Auto-Mechaniker, den die Protagonistin bei ... |