 | Die Ausstattung des Experimentierkastens „Chemie im Alltag“ wirkt zunächst wenig spektakulär und doch bietet sie alles für das eigenständige erste Experimentieren mit „echten“ Chemikalien (Calciumhydroxid, Kupfersulfat, Natriumcarbonat, Citronensäure). Schüler ab 10 Jahren werden in den Umgang mit Reagenzgläsern und Pipetten, Winkelrohr und Petrischale eingeführt und erlernen wichtigste Verhaltens- und Sicherheitsregeln für das D... |  | Dieses Buch liefert wertvolle Informationen bezüglich Kautschuk als Werkstoff und dessen Herstellung aber auch, über die verschiedenen Verarbeitungsprozesse, Prüfmethoden, Normen und die zahlreichen Produkte die daraus entstehen.
Die umfassenden Informationen werden durch viele Abbildungen ergänzt, die hervorragend spezielle Thematiken verdeutlichen. Eingefügte Tabellen ermöglichen schnelle Vergleiche zwischen den einzelnen Elastomeren.
... |
 | Das Buch zeichnet sich durch hohe Qualität, sowohl bei Inhalt als auch in den Äußerlichkeiten aus.
Jeder einzelne Versuch ist genau beschrieben und garantiert Aha-Effekte bei den Zuschauern, da alle Experimente in der Praxis erprobt wurden. Wie im Inhaltsverzeichnis nachzulesen ist, geht es beispielsweise um leuchtenden Dracula-Tee, unsichtbare Tinte oder Gummibärchen in einem flammenden Inferno. Es ist auffallend, wie viele Versuche am allt... |  | Das kleine Büchlein überzeugt durch große Übersicht, einheitliche Gestaltung und viele gut und kurz zusammengefasste Informationen.
Auf jeder Seite befindet sich in der Kopfzeile das Kapitel, in welchem man sich gerade befindet. Das schnelle Zurechtfinden wird somit also praktisch garantiert. Ein Stichwortfinder hilft, bei der Suche nach einem bestimmten Begriff schnelle Antworten zu finden.
Besondere Topthemen (siehe Inhalt) sind etwas a... |