Fachbereiche

Biologie: Nadelbäume

 Pflanzen einfach bestimmen  - Schritt für Schritt einheimische Arten kennenlernen
Als ich Schülerin war, gab es ein Wahlpflichtkurs "Biologie". Im Rahmen dieses Kurses lernten wir die Pflanzenbestimmung anhand eines Buches, wie diesem. Heute kann man jede Pflanze mit dem Handy fotografieren und sich anzeigen lassen, um welche Pflanze es sich handelt. Doch nicht immer ist das Handy griffbereit und so macht es Sinn, ein Buch wie dieses hier zu haben, um zu bestimmen, welche Pflanze da in dem Garten spriest, oder welche Pflanz...
Kosmos Naturführer für unterwegs -
Egal, ob man vom Liegestuhl aus wissen will, wie der Vogel heisst, der gerade über die Wiese spaziert oder im Wald einen Pilz entdeckt, den man nicht kennt - der vorliegende, bewährte Naturführer sollte immer griffbereit sein! Im Mittelpunkt stehen Pflanzen und Tiere, die uns umgeben. Nach Lebensräumen farblich hervorgehoben findet man in jedem Kapitel zuerst Pflanzen, dann Tiere, von klein nach groß gut sortiert. Farblich passend finden si...
Nadelbäume -
Wie unterscheide ich nur die Weißtanne von der Coloradotanne, der Koreatanne und der Nordmanntanne? Oder die Zirbelkiefer von der Bergkiefer, der Schwarzkiefer, der Weymouthskiefer und der Gewöhnlichen Kiefer? Mit diesem Fächerbüchlein in der Hosentasche bringen solche Fragen von kleinen und großen neugierigen Forschern nicht mehr in Verlegenheit. Gemeinsam mit den anderen Bestimmungsfächern der Reihe "Expedition Natur" am Schlüsselring we...

N: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Biologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

NachschlagewerkNadelbäumeNadelwälderNahrungspflanzenNaturNaturbeobachtungenNaturführerNaturgeschichteNaturschutzNaturwissenschaftenNervenNervensystemNeurobiologieNeurologieNisthilfenNutzpflanzenNutztiereNährstoffe