Fachbereiche |
Allgemeine Didaktik: Team
 | Die 50 besten Spiele zur Förderung der Klassengemeinschaft ist ein kleines Büchlein mit 72 Seiten, das kurz und knapp, aber sehr informativ verschiedene Spiele und Übungen rund um die Schulklasse vorstellt.
Darunter sind spiele, um gemeinsam in Bewegung zu kommen, Spiele, um sich gegenseitig kennen zu lernen, aber auch Spiele zum Wahrnehmen des anderen. Es gibt ein Kapitel mit Spielen in Kleingruppen und eines zur Zusammenarbeit in der ganzen... |  | Die 50 besten Spiele für die "Bewegte Schule" ist ein kleines Büchlein mit 84 Seiten, das kurz und knapp, aber sehr informativ verschiedene Spiele und Übungen rund um die bewegte Schule vorstellt.
Dabei geht es jedoch nicht immer rasant zu, wie man vielleicht erwarten könnte. Zunächst werden Motivationsspiele vorgestellt. Einige davon kenne ich bereits aus dem Band "Die 50 besten Mnemo- und Merktechniken" derselben Autorin. Das war natürl... |  | Die Zahlenkegel sind sehr vielseitig einsetzbar: sei es im Sportverein oder beim Kindergeburtstag, sei es im Kindergarten zum Umrunden der Kegel bei den ersten Bobbycar-Rennen oder aber in der schule beim Schulfest oder im Sportunterricht. Besonders gut gefällt mir, dass die Zahlenkegel den fächerübergreifenden Unterricht fördern. So kann man wunderbar Sport und Mathematik verbinden:
Beispielsweise kann man Rechenaufgaben stellen und so da... |  | Spielend erobern sich Kinder die Welt. Zum Glück hat die Spielpädagogik in den vergangenen Jahren deutlich gemacht, wie wichtig das Spielen für die Weiterentwicklung des Menschen in jedem Alter ist. In Trainerkreisen sind die drei Bände mit dem Titel „Spielbar“ aus dem managerSeminare Verlag zu einem Begriff geworden. Dabei steht vor allem die Seminarpraxis im Mittelpunkt. In der vorliegenden „Swiss Edition“ von „Spielbar“ bieten ... |  | Deutschland im Sudoku-Fieber
Deutschland ist im Sudoku-Fieber. Schon an deutschen Grundschulen werden in freien Minuten sudokus gepuzzelt. Kein Wunder, denn Sudokus sind spannende Rätsel, deren Regeln kinderleicht erklärt sind und für die man auch kein besonderes Allgemeinwissen benötigt. Es sind Puzzel mit nur 81 Steinen in allen Schwierigkeitsgraden, mal leicht, eben für zwischendurch und mal so verzwickt, dass eine ganze Familie eine W... |  | Kleine Pausen zwischendurch beleben den Alltag in Kindergarten und Grundschule! Oft ist ein Spiel im Stuhlkreis eine gute Möglichkeit, etwas Abwechslung in den Unterricht zu bringen. Kinder lieben diese Pausen und werden Schulfächer, in die regelmäßige Pausen eingebaut sind, mehr mögen, als solche, ohne Spiele und Bewegungspausen.
In diesem Buch werden ausschließlich Spiele vorgestellt, die im Stuhlkreis und somit mitten im Klassenraum dur... |  | Die vorliegende Sammlung mit Ratespielen und Rätseln von Gerhard Schmidt bietet vielfältige Anregungen für Jugendarbeit und Schule. Dabei lassen sich optische, verbale, akustische und kombinierte Ratespiele unterscheiden. Sie eignen sich vor allem als Lückenfüller oder als Möglichkeit, das kreative Potenzial zu fördern. Es finden sich viele Scherzfragen und witzige, verblüffende Antworten in dem Buch. Der Autor möchte damit vor allem ein... |  | Manchmal ist es einfacher und letztlich auch effektiver, Wissen spielerisch zu vermitteln. Besonders wenn es darum geht, eine Gruppe zu motivieren, bietet ein Spiel einen hervorragenden Einstieg. Kurz, knackig und frech - so heißt es im Untertitel des Buches - sollen die vorgestellten "games" sein. Das ist den Autoren gelungen. Das sehr anschaulich gegliederte Buch mit sorgsam ausgewählten Spielen lädt ein zum Ausprobieren. Mit Sicherheit ist ... |
T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik
|