Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Stimme

Präsenz und Stimme - Für mehr innere Stärke und Freude im Lehrberuf
Lehrergesundheit ist ein wichtiges Thema in der Lehrerfortbildung. In diesem ausführlichen Handbuch wird der Fokus auf die Aspekte der Präsenz (Teil I) und der Stimme (Teil II) gelegt - zwei wesentliche Faktoren für eine gelingende Berufsausübung Lehrender. Immer wieder gehört es nämlich für Lehrende zum Alltag, dass Stimmprobleme auftreten. Und gerade am Anfang der Ausbildung muss viel Wert auf den guten Klang der Stimme im Klassenraum ge...
Stimm- und Sprechtraining - Praxistipps für alle, die etwas zu sagen haben
In der Reihe "Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute" bietet der vorliegende kleine Band interessante und anregende Informationen zum Thema "Stimm- und Sprechtraining". Nach einigen Ausführungen über die Bedeutung von Stimme und Sprechen ist vor allem die "Sprechwerkstatt" hilfreich für das konkrete Arbeiten mit der eigenen Stimme. In den angeleiteten Übungen geht es um Themen wie Hören, Haltung und Bewegung, Atmung, Stimme, Art...
Schule ist Theater - Theatrale Methoden als Grundlage des Unterrichts
Irgendwie ahnte ich es schon immer: der Klassenraum ist eine Bühne und meine Schüler und ich sind die Schauspieler, die darauf agieren. Der Gedankengang lässt sich vorzüglich weiterführen: ich inszeniere als Regisseur Dramen und Komödien, Lust- und Trauerspiele. Der vorliegende Praxisband "Schule ist Theater" von Martin Kramer versucht Schule und Unterricht aus einem theatralischen Blickwinkel zu betrachten. Dramaturgie von Unterricht, Kör...
Die Marke
Der Schweizer Psychologe Carl Gustav Jung (1875 - 1961) stellte die These auf, dass all das, was einen unerklärlichen Zauber auf die Menschen ausübt, letztendlich auf Projektionen des kollektiven Unbewussten zurückzuführen sei. Oder, auf nicht-psychologische Weise ausgedrückt: Die Menschen fühlen sich zu dem hingezogen, was sowieso in ihnen schlummert. Wobei Jung ausdrücklich hervorhebt, dass dies auch für Kunstwerke aller Art und somit B......
Zaubertraining, Trainingszauber - Magie für Trainer und Weiterbildner
Zauberei ist nicht nur etwas für Kindergeburtstage oder das Varieté. Es geht um Phantasie und Kreativität. Oder: Am Anfang war das Staunen! Laut Verlag ist das Buch gedacht für "Trainer, Verkaufsförderer, Seminaristen, Moderatoren und alle, die beruflich wie privat Spaß an der Ankerung mit psychologischer Zauberei haben". Ich würde es erweitern auf den Personenkreis der Lehrenden. Oft ist es heute im schulischen Alltag die mangelende Motiv...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

SachunterrichtSchafswolleScherenSchlussphaseSchminkideenSchnelllesenSchreibblöckeSchreibenSchreibspieleSchreibutensilienSchreibwarenSchubladenboxenSchulausstattungSchulentwicklungSchulleitungSchulplanerSchulspielSchulvorbereitungSchwungübungenSchülerSchüleraktivierungSchülerbeobachtungSchülerkalenderSchülerlistenSelbst-ManagementSelbst-QualifizierungSelbstgesteuertes LernenSelbstlernphasenSelbstorganisationSelbstreflexionselbstständiges LernenSelbsttätigkeitselektiver MutismusSeminarleitungSinneskarteiSinnesschulungsituationsorientierter AnsatzSitzkissenSoftwareSonderpädagogiksonstigesSoziales LernenSpannungSpaßSpielSpieleSpiele für DraußenSpiele für EinrichtungenSpielerzahlSpielesammlungSpielprozesseSpielregelnSpielutensilienSpielzeugSportSportdidaktikSpracheSprachförderungSprachgestaltungSprachheilpädagogikSprachspieleSprechenSprüche und GedankenStationenlernenStehsammlerStempelStifteStifte und FarbenStille im KlassenzimmerStille SpieleStilleübungenStimmeStrategiespielStrategiespieleStrategisches DenkenStressStressbewältigungStudieStuhlkreisspieleStundenpläneStörungenSudokuSymboleSymbolikSystemSzenarienSzenen