 | Die Reihe PeP (Projekte entwickeln für die Praxis) bietet jeweils in einem schmalen Ordner eine komplette Materialsammlung zu einem kindrgartenrelevanten Thema. Zunächst findet der Pädagoge hier theoretische Hintergründe zum Thema und seiner Relevanz für Kinder, sowie zur Projektarbeit und ihrer Bedeutung für den Kindergartenalltag.
Im Aktionsteil gibt es Lieder, Spiele, Feste, Gestaltungsideen und Forschungsaufträge für die Kinder. Die ... |  | Jede Menge Ärger und doch ein Schmunzeln im Gesicht!
Jede Menge Zoff und gar kein Groll dabei!
Kinderlieder über Streit und dabei kein bissl moralisierend. Das geht? Niemals! Doch!
Schon beim ersten Einlegen der Audio-CD mußte ich schmunzeln über die humorvollen Lieder mit den lustigen Texten und den peppigen Melodien. Da sing ein Erwachsener aus Kindersicht den tollpatschigen Möchtegern-Supermann und es ist kein bissl peinlich. Die Melod... |
 | Die Methode der Projektarbeit findet auch zunehmend Eingang in den schulischen UNterricht. Bietet sie doch eine hervorragende Möglichkeit des eigenverantwortlichen Lernens, um so fachliche, methodische, soziale und persönliche Kompetenzen zu stärken und zu entfalten. Das vorliegende Buch bietet dem Leser eine Vielzahl an Anregungen zur konkreten Umsetzung der Methode. Vor allem die "Lust am Selbstgeschaffenen" statt dem sturen Lernen wird in d... |  | Das Buch legt einen Leitfaden für das Organisieren und Leiten von Projekten vor. Die Basis bietet dabei die klassische Projektmanagementmethodik.Bei genauerem Hinschauen eröffnet das Buch auch viele Anregungen für den schulischen Bereich. Auch hier müssen Projekte geplant, koordiniert und reflektiert werden. Die Anregungen, Arbeitspläne und Tipps müssen dabei für den schulischen Bereich umgesetzt werden. Vielleicht kann das Werk auch dazu ... |