 | Dieser Band der Reihe Fridolin richtet sich direkt an Anfänger. Seite für Seite wird behutsam eingeführt und kleinere Lieder hierzu werden gespielt, um die Fingerfertigkeit zu trainieren. Sehr übersichtlich sind alle wichtigen neuen Informationen farbig gekennzeichnet. Zu allen Liedern gibt es einen Track auf der beiliegenden CD. So kann sich der Anfänger anhören, wie das Lied richtig klingen sollte und wenn er möchte gleich zur CD mitspie... |  | Der große Fridiolin schließt sich an die Gitarrenschule Band 1 an. Hier werden bereits Stücke für zwei Gitarren eingeübt. Wer da alleine üben möchte, kann mit Hilfe der Begleit-CD die jeweils eigene Stimme üben und auf der CD ausblenden, während die zweite Stimme parallel spielt. Dies ist sicher sehr hilfreich, wenn nur ein Gitarrenspieler in der Familie lebt.
Das Notenlesen sollte unbedingt bereits gelernt sein, denn der vorliegende Ba... |
 | Klangstäbe werden an Grundschulen und im Kindergarten gerne als Stillezeichen verwendet. So kann man verschiedene Hörsignale vereinbaren, wie zum Beispiel einmal klingen: Zuhören, zweimal klingen: Aufräumen. Für Klassenlehrer sind diese Stäbe ideal. Insofern sind sie ein tolles Geschenk für alle Referendare, die sich ihren eigenen Materialfundus aufbauen möchten.
Ebenso schön sind Klangstäbe aber auch als Willkommensgeschenk für Erzie... |  | Die Eule ist das etwas andere Klanginstrument für Schulen und Kindergärten. Beim Hineinblasen ertönt leise der Ruf einer Eule. Dies könnte man als Klangzeichen verwenden, um Schüler zur Stille zu rufen, oder eine neue Unterrichtsphase einzuleiten. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Viel Freude mit diesem Klanginstrument wünscht Ihnen
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
 | Die Handpauke von "eduplay" ist schön klein und liegt somit gerade bei den Kindern gut in der Hand. Auch vom Verstauraum her ist hier drin ein klarer Vorteil zu sehen. Auf Grund der kleinen Fläche ist sie sehr stark mit dem Trommelfell bespannt. Man muss mit seiner Hand schon ganz schön feste drauf schlagen, um einen "guten" Ton zu erzeugen. Besser funktioniert es mit einem kleinen Schlagstock. Ich nutze das Tamburin immer wieder in meiner bal... |  | Klanggeschichten machen Kindern ab 2 Jahren nicht nur viel Spaß, sondern stellen auch eine ideale Möglichkeit dar, Kinder spielerisch an Instrumente heranzuführen. Das Prinzip der Klanggeschichten ist ganz einfach und kann selbst von Erzieherinnen und Lehrerinnen, die von sich selbst behaupten, unmusikalisch zu sein, durchgeführt werden: Es wird eine Geschichte erzählt, in der viele Elemente vorkommen, die von Instrumenten nachgespielt werde... |