 | Kalender, die in der Schule aufgehängt werden oder die einen Platz an der heimischen Wand verliehen bekommen, sollten nicht nur dekorativ sein, sondern auch ein klein wenig lehrreich, um die Aufmerksamkeit zu fesseln und ganz nebenbei ein paar Neuigkeiten zu vermitteln. Was würde sich da besser eignen, als ein Wochenkalender mit gleich 54 Kalenderseiten voller Blühpflanzen, die sehr naturgetreu gezeichnet, viele Informationen bereithalten?
G... |  | Der vorliegende Kalender im Din A5 Ringbuchformat verfügt über zwei stabile Hartplastikseiten als Umschklag und wird durch ein in klassischem dunklen Rot gehaltenen Gummiband verschlossen.
Wer den Kalender unterwegs öffnet, um Termine zu vereinbaren und einzutragen, zeigt dabei gleich auch ein Statement: Dieser Kalender gehört jemandem, dem Tradition wichtig ist und Papeterie wertschätzt, jemandem der schöne Dinge liebt und der selbst sorg... |
 | Der vorliegende Wandkalender bietet 13 Kalenderseiten (das Deckblatt eingeschlossen) mit wunderschönen zum Teil mit Goldprägung verzierten Motiven. Einige der Seiten enthalten Zitate, andere einfach sehr schöne Streumotive, die sich später wundrbar auf den Postkarten machen, die man aus den Kalenderseiten schneiden kann. Das Papier ist ein sehr hochwertiges, griffiges und schweres Format, das die Karten edel erscheinen lässt.
Das Kalendariu... |  | Die Motive auf dem Poskartenkalender von Marjolein Bastin sind wunderschön! Jede Woche zeigen sie ein neues gemaltes Bild mit Naturmotiven, so wie sie in idyllischen Gärten noch heute vorkommen! Da gibt es Rotkehlchen und Schmetterlinge, Tulpen und Stiefmütterchen, Pfingstrosen und Krokusse, Schwalben und Kolibris.
Ist die Woche vorbei, lassen sich die Motive als Postkarten verschicken. So freuen sich liebe Freunde ebenfalls über den Schöne... |
 | Struktur des Heftes
Beim rezenzieren eines Themenheftes fällt mein erster Blick stets auf die äußere Struktur eines Bandes. Denn nicht alle Materialien mit so einem schönen Cover wie diesem weisen auch innen eine schöne Gestaltung vor.
Gut gefällt mir hier, dass gleich nach dem Inhaltsverzeichnis in einem kurzen und gut lesbaren Vorwort von einer Din-A4 Seite dem Lehrer etwas über die Arbeit mit dem Heft erklärt wird. Es folgen zwei ku... |  | Alle Kinder lieben Experimente. Schon als kleine Kinder beginnen sie damit, ihre Umwelt zu erforschen. Begeistert bestaunen sie alles, was um sie herum passiert. Auf diese Art sehen Kinder die kleinen Dinge unserer Umwelt mit ganz anderen Augen. Wenn sie größer sind, geht ihre Neugier über das reine Staunen hinaus. Sie beginnen, die Dinge ihrer Umwelt zu hinterfragen. Warum zum Beispiel schmilzt der Schnee in dieser Jahreszeit, wenn man Salz s... |
 | "PeP - Projekte entwickeln für die Praxis" ist eine Reihe des Herder-Verlags für Pädagogen und Pädagoginnen in Kindergärten und Kindertagesstätten. Die Loseblattsammlung setzt sich mit der Faszination Natur in "Wald und Wiese" auseinander und bietet neben manigfaltigem Material für verschiedene Altersstufen auch fundierte konzeptionelle Grundlagen für ein Projekt im Bildungsbereich "Beziehung zur Natur".
Hervorzuheben ist die gelungene... | |